34 Allgemeine Landessachen,
15, Ausrottung der Wölfe, ingl. der Sperlinge, Krähen, Elstern PP(1718 ff.) 1764—1807,
16, Anlegung von Spinn- und Arbeitsstuben für das im Lande herumlaufende Volk, 1765,
17, Errichtung einer Begräbnis- und Witwenkassen-Sozietät. 1765—1768,
18, Errichtung einer Lotterie. 1765—1772,
19, Die dem Juden Friedemann Ascher erteilte Erlaubnis zum Aufenthalt in Lübben , 1769—1776.
20, Pässe und Kontrakte. 1771—1806.
21. Entwurf zur Landesordnung und der Monitorum über das neue Lehnsmandat, 1776,
22, Verbot des Branntweinbrennens,(1789,) 1790—1807,
23, Hinterlassenes Testament des Advokaten Buder in Obergurk zum Besten der wendischen Armut in den Markgraftümern Meißen , auch Ober- und Niederlausitz, 1797—1805,.
24. Abstellung der Mißbräuche in den Spinnstuben, 1798/1799,
25, Aufhebung der Gemeinheiten, Verbesserung der Schafviehbehandlung,(1769—1791,) 1799—1811.,
26, Verfahren in Gemeinheitsteilungssachen. Gemeinheitsteilungs-Prozeßordnung, o.D.
27, Verbesserung des Hypothekenwesens,(1777.) 1809—1812.
28, Aufhebung des Lehnsverbandes und Erleichterung der Erbverwandlungen.(1813.) 1814—1819,
29, Aufhebung der Laßqualität und Erbuntertänigkeit. Vol. I. (1807,) 1811——1826.
Vol. IL(Regulierung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse). 1826—1829, 30, Einführung des Pfandbriefsystems. Vol. I.(1816.) 1818—.1824. Vol. IL 1824—1833, Vol. III. 1833—1860.
31, Stempelfreiheit der Stände,(1710—1799,) 1825—1840.
32, Der in der Niederlausitz gestiftete Verein zur Besserung der wiederentlassenen Strafgefangenen, Vol. I. 1828—1831.
. Vol Il.(1820—1831.) 1832—1866.
33, Schriftwechsel dieses Vereins(Nr. 32). 1829—1832,
34, Bestreitung der durch die asiatische Cholera erwachsenden Kosten, 1831—1832,
35, Entwerfung einer Kommunal-Ord für di. 1832-—1839. nung für die Landgemeinden.