Vaterländische Geschichtskunde.—- Gesinde und Arbeiter,
B. 20. Vaterländische Geschichtskunde.
1, Abschrift von(32) Urkunden zur Statistik und Gesetzgebung. 1499—1713. 2, Sammlung von Aufzeichnungen und Schriften(in Landessachen). 1604—1740, 3, Abhandlungen über die Niederlausitzische Verfassung und Geschichte. o.D.(18. Jahrh.) 4, Beschreibung des Markgraftums Niederlausitz und seiner Verfassung im Jahre 1812, 5, Beförderung der vaterländischen Geschichtskunde, ; Vol. I, 1826—1832. Vol. ILL. 1832—1903, 6. Privatakten des Geh. Regierungsrates Süßmilch in Lübben : Die Verhandlungen mit der von den Ständen niedergesetzten Deputation zur Beförderung der vaterländischen Geschichtskunde. Vol. I. 1826—1830. Vol. IL 1830—1835,
B. 21. Gesinde und Arbeiter.
1, Deputation zur Entwerfung einer neuen Gesindeordnung. 1770 —1841,
2. Gubener Kreisakten: Fragenbeantwortungen wegen des Gesindewesens in dem Stifte Neuzelle , Ordensamt Schenkendorf und den Gubenschen Bezirksorten. 1803,
3, Sorauer Kanzleiakten: Gesindewesen in der Herrschaft Sorau, 1803.
4, Pförtener Kanzleiakten: Beantwortungen der Fragen wegen des Gesindemangels von der Herrschaft Forst und Pförten. 1803,
5, Spremberger Kreisakten: Desgleichen wegen des Gesindewesens im Sprembergischen Kreise. 1803/1804.
6. Herabsetzung der Gesinde-, Tage- usw. Löhne. Darin 14 Abschriften von Handwerksprivilegien,(1660—1806.) 1825—1829.
7, Luckauer Kreisakten: Herabsetzung des jetzt so unverhältnismäßig hohen Gesinde-, Tage- und Handwerkslohns. 1825—1827,
8, Einrichtungen zur Beförderung der Arbeitsamkeit und des Wohles der arbeitenden Klassen. 1845—1848,