72, Desgl. vom 1. 4.1871.— 1870/1871. 73, Desgl. vom 27. 10. 1871.—(1866.) 1871. 74, Die Erweiterung resp. Abtretung der Straf- und Besserungsanstalt zu Luckau an den Staat, Vol. I. 1855—1872, Vol, ILL.(1871.) 1872-—1891,
75, Dokumente über die Stiftung des Zuchthauses und die Erwerbung der der Anstalt gehörigen Gebäude und anderer Grundstücke. 1733—1843.
76. 9 Inventarverzeichnisse und zwar:
Inventarium beim Zucht- und Armenhause vom 1. 10, 1750 bis ult, September 1751, Desgl. beim Zucht- und Waisenhause d. a. 1813 und 1814. Desgl. vom Zuchthause d. a. 1834. 1835. 1836. Desgl. bei der Straf- und Besserungsanstalt d, a. 1837, 1838. 1841,
771, Verliehene Expektanz auf das Richtersche Lehn zu Wentdorf. 1753. 1791, 1796.
18, Angesonnener Beitrag zu der neuen städtischen Abgabe. 1786/1787,
79, Bauten und Reparaturen an den Gebäuden, auch die Einteilung und Benutzung der Gemächer, Vol. I. 1827—1832,
Vol. IL. 1833—1836.
80. Die Bibliothek, 1828—1834.
81, Das Inventarium und dessen Komplettierung. 1829—1836.
82. Bierbraurecht des Zuchthauses und Einbringung fremden Bieres, _— Dem Pächter des Brauloses des Seminarienhauses verweigertes Abbrauen. 1828—1832.
83, Wahrnehmung der Gerechtsame der Anstalt bei Teilung der Luckauer Kommunal-Grundstücke,(1826.) 1832.
84, Die zum Zucht- und Armenhause gewidmeten Gelder. 1747— 1812.
85, Die Zuchthaus-Kapitalia. Vol. 1. 1748— 1799.
Vol. II. 1803—1812.
86. Die auf dem Gute Schiedlo haftenden 5000 Taler Zuchthauskapital. Vol. I. 1748—1780.
87, Vom Stadtrichter Preußer in Sorau dem Zucht- und Armenhause zedierte Dreyßigmarksche Schuldposten, 1752—1806.