Durchmärsche. Einquartierungen, Milizverpflegungsgelder, 89
12. Vom Landsyndikus von Houwald infolge ergangenen Aufrufs intendierte Gestellung zum Banner der freiwilligen Sachsen, 1813. 13. Die Landesbewaffnung, 1813—1856,
3 Durchmärsche. Einquartierungen. Milizverpflegungsgelder,
1. Die durchmarschierenden Brandenburgischen Völker. 1674.
2, Rechnung über die zu den Marschspesen und andern Ausgaben angelegten 19 Groschen von 1000 Gulden Schatzung, nebst Probationes und Belegen, 1674,
3, Bequartierung ff. der Freidörfer Wilschwitz und Buderose,— 1674—1798,
4. Einquartierung der Brandenburgischen Völker. 1676.
5, Verpflegung zweier einlogierten Kompagnien Kaiserlicher Völker, 1677.
6. Liquidationen der einlogierten Sächsisch-Malzanischen Dragoner.(1678.) 1679.
7, Desgleichen. 1680,
8, Kursächsische Einquartierung, 1681/82,
9, Kurfürstlich Sächsische Ordonnanz, wie es mit der Miliz, sowohl im Quartier als auf dem Marsche, soll gehalten werden. 1682 bis 1714.|
10. Einlegung von vier sächsischen Kompagnien Fußvolk. 1683/84.
11, Einquartierung der 3Kompagnien des sächsischen Leibregiments zu Fuß,(1683.) 1684-—1687,
12. Liquidationen des im September durchmarschierten kaiserlichen Regiments zu Fuß, 1685.
13, Einquartierung der 3 sächsichen Kompagnien zu Fuß vom Regiment des Generalfeldmarschall-Leutnants von Fleming.(1686.) 1687— 1689,
14. Berechnung der seit 1682 aufgewendeten Milizspesen, 1688,
15, Bezahlte Milizbeitragsgelder, 1688—1702.
16. Geldbeitrag zu den Milizspesen.— Einquartierung. 1689— 1699.
17. Einquartierte Reiterei., 1698,
18, Die jetzige beschwerliche Einquartierung. 1699,
19, Durchmarsch.—' Einquartierung und Verpflegung.— Milizgeldbeitrag. 1699—1702.
20. Miliz- und Verpflegungsgeld-Berechnungen und Quittungen, 1700-—1749,