sr Met eat
Defension, Aufgebot. Landesbewaffnung.
3. Die zur Anwerbung von 300 Rekruten mit in Repartition gebrachten Lübbenischen Amts- oder Landvogteidörfer mit 51/, Mann. 1729/30,
4. Enrollierung der jungen Mannschaft und zu errichtende Landmiliz, 1734—1745,
5, Aufbringung von 10 Mann Rekruten zur Carabinier-Garde. 1753/54,
6, Spezifikation der von 1763—1768 zur Armee gekommenen Mannschaft, 1768,
7, Rekrutenlieferung. 1768/69,
8, Landrekrutierung.(1774.) 1775—1779.
C, 4, Defension, Aufgebot. Landesbewatinung.,
Türken-Gefahr, Befestigung der Stadt Lübben . 1663/64. Die Landesdefension, 1675, Verfassung des Landes bei bevorstehender Türkengefahr, 1683, Bestellung der Post bei der bevorstehenden Türkengefahr, 1683. Richtige Spezifikation über das Markgraftum Niederlausitz , wie hoch selbiges bei der 1707/08 gehaltenen Revision in Schatzung gelegen, und wieviel wirklich besetzte Bauern, Gärtner, Kossäten, Büdner oder Häusler, ingleichen an effektiver Mannschaft von 12—60 Jahren, beides inklusive, sich darinnen befinden. Dresden , März 1708,(Extrakt aus den bei der Kriegskanzlei in Dresden befindlichen Enrollierungslisten.) 1708, 6. Aufrichtung und Aufgebot der Landmiliz . Vol. I. 1709—1715. Vol. IL, Defension,— Aufgebot der Landmiliz . 1714—1725. 7. Fortifikations- und Brückenbau zu Schiedlo an der Oder. 1709 bis 1746,
8, Die zur Defension der Niederlausitz getroffenen Veranstaltungen, 1714,
9, Von Dresden ao. 1724 geschickte Gewehre und Munition für die an Preußen grenzenden Orte,— Die ao. 1767 befohlene Ablieferung der vom letzten Kriege her aufgefundenen und gesammelten Kanonenkugeln usw., Feuer- und Seitengewehre, 1724. 1735. 1767.
10, Nachrichten von dem angedrohten Einfall der Polen in Sachsen . 1733,
11, Sicherstellung eines Bedürfnisses von 300 Pferden für den Fall
eines schleunigen Aufbruchs der Armee. 1780—1812,