Dokument 
Das Niederlausitzische Landesarchiv in Lübben / Im Auftr. d. Brandenburg. Provinzialverwaltung u. d. kommunalständ. Verbandes d. Markgrafentums Niederlausitz bearb. von Martin Stahn
Entstehung
Seite
104
Einzelbild herunterladen

104 Akten des Zentralausschusses der Landesbewaffnung, 18131815,

72, Abstellung der Unreinlichkeit in einem Teile des Spremberger Magazins, 1805,

73, Untersuchung des Gewichts des ausländischen Korns im Sprem­ berger Magazin, 1805,

74, Unterbringung und Übernahme der preußischerseits nach Lübben zu liefernden 6000 Berliner Scheffel Korn, 1805,

75. Mehl- und Haferlieferung nach Lübben und Transportierung nach Weißenfels usw. zur Verpflegung der preußischen Truppen. 1805-1807,

76. Gesuch der Stadt Spremberg um Verschonung mit Beiträgen zur ausgeschriebenen Landlieferung. 1806,

77, Reskripte aus dem Geheimen Kriegsratkollegium, 1806,

78, Desgl. 1807/08.

(1 vol. Reskripte d. a. 1809/10 und 1 desgl. d. a. 1811/12 fehlen.)

79, Transport von Feuergewehr, Armatur und Equipage der in Warschau abgelösten sächsischen mobilen Korps, 1808/09,

9 Akten des Zentralausschusses der Landesbewalinung, 18131815, 1. Die Landesbewaffnung im Markgraftum Niederlausitz . Vol: 1. 4813. Vol. 11. 1813. Vol. Il. 1813/14; Vol. IV.(1813.) 1814. Vol. V. 1814. Vol, VI. 1814. Vol. VIL 1814. Vol. VIEL. 1812.) 1814. Vol. IX. 1814. Vol. X, 1815, Die freiwilligen Beiträge zur Landesbewaffnung. Vol.l, 1813/14. Vol. IL. 1814, Das Anmelden zum Banner der freiwilligen Sachsen. 1813. Anschaffung der Requisiten zur Landesbewaffnung, Vol..]1. 1813/14. Vol. II... fehlt. Vol. II, 1814. Vol. IV, 1814. Vol... V, 1814, Landwehrlisten vom Distrikte Dobrilugk-Sonnewalde, 1813,