Document 
Das Niederlausitzische Landesarchiv in Lübben / Im Auftr. d. Brandenburg. Provinzialverwaltung u. d. kommunalständ. Verbandes d. Markgrafentums Niederlausitz bearb. von Martin Stahn
Place and Date of Creation
Page
223
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Glasfabrik. Haidemühle.

Al Glasfabrik. Haidemühle.

1, Die Glasfabrik zu Gosda. 1792-1853,

2, Privatbriefe in Betreff der P(orzellan)-Fabrik. 17921797.,

3, Klage des Glasmachers zu Friedrichshain , Johann Nicol Greiner gegen den Landesältesten v, Wirsing . 1793,

4, Übergabe der Gosdaer Glasfabrik an die Pächter Müller und Sohn,(1800.) 1802/03,

5, Anlegung und Fortstellung einer Glashütte nebst Schleifwerke bei Gosda, 18191830,

6, Der vom Haidemüller Wolff mit seiner Ehefrau über die Haide­mühle abgeschlossene Kaufkontrakt. 1820/21.

Sachen mit dem Müller zu Haidemühle, Gottfried Wolff. wegen Streumangels.(1815.) 1820-1825,

Klage der verehel. Haidemüller Wolff geb, Lehnigk wegen Be­schränkung der Streuberechtigung. 1822/23,

Anschaffung eines vermögenden Teilnehmers oder kautions­fähigen Buchhalters für die Gosdaer Glasfabrik. 1831-1833.

Unterhandlungen mit Glasfabrikant Greiner-Cottbus über die von ihm wiederherzustellende Glasfabrik, 1831.

Die an J, C, Greiner und Friedrich Ilse zur Anlage einer Glas­fabrik im Gosdaer Mühlasche verkauften 41 Morgen. Klage gegen den Inspektor Kühn und die Greinerschen Erben in Rechts­angelegenheiten,(1830.) 18311834.

12, Der Herren Greiner und Ilse Besitz der Gosdaer Haidemühle. (1811.)' 1831-1833,

13, Für die Gosda'er Glasfabrik zu verkaufende Bauhölzer. 1831.

14, Geldberechnungen mit p. Greiner wegen mehrerer Forderungen, 2 Fasz, 18311833.

15, Einmietung der Greinerschen Arbeiter auf der alten Hütte. 1831.

16. Der feuergefährliche Aufbau der Glasfabriken-Gebäude. 1831 bis 1835,

17, Diffamationsklage des Kammerherrn v. Stutterheim gegen die Besitzer der Haidemühle bei Gosda, Glasfabrikant Johann Chri­stoph Greiner und Regierungsbaukondukteur Friedrich Ilse. 1831.

18, Berechnung über den Ertrag des an Glasfabrikant Greiner ver­kauften Forstgrundstücks von 41 Morgen und alles darauf ste­henden Holzes. 1832.