2924 Glasfabrik,.— Haidemühle,
19, Klafterholz-Lieferungen für die Glasfabrik Haidemühle.— Die Forderungen an verlegten Klafterschlägerlöhnen. 6 Fasz. 1832 bis 1834,
20. Untersuchung gegen den Glasfabrikant J. C. Greiner wegen gröblich verletzten Hausrechts usw. im Schlosse Gosda.(1831.,) 1832,
21, Desgleichen gegen denselben und Kons.,, wegen begangener Wilddiebereien.— Denunziation des Glasmachers Hamann wegen unbefugten Flintentragens.(1831.) 1832/33.
22, Differenzen zwischen Greiner und Dominium Gosda, wegen der Bierlieferung zur Glasfabrik, 1832/33.
23, Injurienklage gegen den Buchhalter Schwerdtfeger auf der Glasfabrik bei Gosda. 1832/33,
24. Polizeiakten über die Gosda’er Glasfabrik. 1832/33.
25, Der vom Glasfabrikanten J, C, Greiner durch die Sumpfmi-Waldung eigenmächtig angelegte Nebenweg und dessen Inhibition. 1832/33,
26. Jagdpachtgeld-Rückstand des Glasfaktors Greiner. 1832.
27, Verkauf der Greinerschen Glasfabrik und Haidemühle an den Inspektor Kühn, 1833,
28, Vom Glashüttenbesitzer Kühn verweigerte Klafterholz-Übernahme und Bezahlung. 1833/34,
29, Schuldige Schenkpachtgelder der verehel. Glashütten -Inspektor Kühn, Johanne Sophie geb. Neumann auf der Haidemühle. 1833/34.
30, von Stutterheimsche Angelegenheiten mit dem CGlashüttenbesitzer Kühn etc, 2 Fasz, 1833/34.
31. Brennholzlieferungen an die Gosda’'er Glasfabrik(auf Grund Vertrages vom 24, 3, 1834). 1835—1837,
32, Untersuchung über die Entstehung des im Familienhause bei der Glasfabrik ausgebrochenen Feuers. 1838.
33, Klage des Glashütten - und Gutsbesitzers Karl Wilh. Scheffler zu Haidemühle wegen Holzvorkaufsrechtes, 3 Fasz.(1829 ff.) 1845—1850,
34, Klage gegen den Glashüttenbesitzer Scheffler wegen unbefugten Sandgrabens, 1846/47,
35, Desgleichen wegen eingeschwärzter fremden Biere. 1848.