Landesherrliche Verordnungen, Mandate etc. 273
VIL Landesherrliche Verordnungen, Mandate etc.
2, Mandate wider die Bettler etc.— Brand- und Armenkassenbeiträge, 1716—1736.
4. Mandat wegen Hausierens der Tabuletkrämer, Italiener u. dergl, 1720—1754,
fertigende geographische Konsignation und die Renovierung der Postsäulen, 1722-—1735,
6, Die neue Gesindeordnung und die Mandate und Patente wegen des Bauer- und Untertanenstandes, 1735—1767. Mandate, Edikte und Generalien in Zivilsachen . 1763—1808, Die verbotene Ausfuhr des Getreides. 1770—1782, 9, Einrichtung des Salzwesens. 1772—1810. 10, Beförderung der Baumkultur.(1786.) 1799—1810, 11, Der Verkauf und die Stempelung der Kalender. 1773—1775.
12, Die Publikation der ergangenen Mandate und Generalien, 1805 bis 1811,
m
VIII, Landesherrliche und Ständische Abgaben und Steuersachen,
1 und Z, Die ausgeschriebene Fürstliche, Landes- und Kreiskontribution, Vol. I, 1661-—1722. Vol, Il 1722-1733,
2, Vetschau 'ische Kontributionsreste. 1672—1721.
3. Die Vermögen- und Kapitationssteuer. 1705—1713.
4, Befreiung der in Vetschau abgebrannten Bürger von ordinären und extraordinären Landesabgaben auf 3 Jahre. 1707—1729,
5, Die Schatzung des Schlosses und Städtleins Vetschau, Schöne beck , der Brandmühle, auch Suschow und Weißagk.(Extrakt aus dem Calauischen Kontributionsmanual.) 1721,
6. Beschwerden der Bürgerschaft zu Vetschau in Akzisesachen wider der Akziseoffizianten Unternehmungen, 1722—1738,
8, Ungebührliche Unternehmungen des Vetschau ’er Akziseeinnehmers Johann Kaspar Lehmann und des Visitators Krüger, auch andere Akzisesachen. 1719—1724.
9, Kollektation bei der Stadt Vetschau , deshalb bewerkstelligte Taxation der Grundstücke und hiernächst gemachter modus contribuendi. 1718——1725,
Urkundenarchiv, n