Gewerkssachen, 279
33, Das Garnwebergewerk contra die Gerichtsobrigkeit Christian Dietrich von Schlieben, wegen des Leinweberlohns und sogenannten Stuhltalers, auch Waschung des Garns an der Brücke. (1673.) 1715—1720.
34, Beschwerde des Schwarz- und Schönfärbergewerks zu Luckau wider den Vetschau ’er Färber Hans Tetzschner, daß er sich nicht mit in ihre Innung begeben wollen.(1712.) 1717/18,
35, Beschwerde des Kleinschmieds Hans Christoph Wanser zu Vet schau wider das Gewerk der Grobschmiede, wegen Eingriffs in sein Handwerk, 1720—1722,
36, Verordnungen etc,, daß die Vetschau ’er Fleischer den Rindschlag nach der Zeche beobachten, tüchtiges Vieh schlachten und jederzeit zulänglichen Vorrat an Fleisch haben sollen, 1720—1742,
37, Die vom Leinwebergewerk verweigerte Abgabe des Stuhltalers. 1721,
38, Matthäus Kula, Bürger zu Lübbenau , und Konsorten, contra das Schuhmacherhandwerk zu Vetschau in puncto verweigerter Nachricht aus dem Handwerksbuche, 1724,
39, Das Schuhmacherhandwerk entgegen Martin und Andreas Montag, wegen der Arbeit bei ihrem Vater. 1722—1725.
40, Das Schmiedegewerk contra Hans und Christian Gebrüder Neumann, 1723/24,
41, Die Beschwerden des Garn- und Leinwebergewerks über den Justitiar und Rat Burchardt. 1725—1732,
43, Klage des Fleischerknechts Christoph Lewa gegen das Fleischerhandwerk wegen des Meisterrechts und geschlossener Anzahl der Bänke, 1729—1732,
44, Das ungebührliche Schafvieh-Halten,-Verkaufen,-Hüten etc. des Fleischerhandwerks,(1668.) 1731/32.
45. Besetzung der Freimeisterstelle beim Handwerk der Schuhmacher und Lohgerber zu Vetschau , 1733,
47, Das Schuhmachergewerk wider Mstr. Johann Martin Schöne, Bürgern und Fleischhauern in Vetschau wegen Auf- und Verkaufens einiger Felle,(1600 ff) 1738/39.
48, Abzug einiger Meister des Zeug- und Leinwebergewerks, 1749.
49, Von der Vetschau 'er Gerichtsherrschaft erforderter Bericht
über die vom Garn- und Leinwebergewerk gesuchte Konfirmation
ihrer Innungsartikel, 1753,