BEE EEE SE 4
m DR ESSEN
A
280 Gewerkssachen,
50. Meister Johann Martin Grahl, Bürger und Bäcker zu Sprem berg , entgegen Meister Johann Friedrich Schöne, Bürgern und Fleischhauern zu Vetschau , wegen verkauften, im Gewicht zu leicht befundenen geräucherten Fleisches, 1759— 1765,
51, Das Glasergewerk im Markgraftum Niederlausitz entgegen Elias Vetter zu Vetschau in puncto beschuldigter Pfuscherei. 1762—1767,
52, Das Garnwebergewerk zu Vetschau gegen Johann Gottlieb Zinner daselbst wegen eingebrachter Pfuscherleinwand. 1766 bis 1772,
54. Matthias Matuschka, Pachter in Eichow, wider das Fleischhauergewerk in Vetschau in puncto eines weggenommenen ausgeschlachteten Vierteil Rindfleisches. 1770.
55, Die anbefohlene Heruntersetzung der Warenpreise. 1770.
56, Einbringen einzelner Pfunde und Viertel Fleisch vom Lande,— Rindschlag außer der Zeche.— Von den Fleischhauern unternommene Haltung allzuvieler Schöpse.— Taxe des Fleisches,— Erkaufung und Besitz mehr als einer Fleischbank.(1672 ff.) 1770—1783,
57, Wegnahme der in Vetschau eingebrachten fremden Leinwand. 1774—1779,
58, Das Mandat über die General-Innungsartikel für Künstler, Professionisten und Handwerker. 1780— 1783,
59, Das Vetschau ’er Kürschnergewerk gegen das Kürschnergewerk zu Spremberg und Drebkau wegen Feilhabens und Aushängens der Futterfelle und Schmaschen auf den Vetschau ’er Jahr- und Christmärkten. 1784/85,
61. Verschiedene Beschwerden der Bürgerschaft gegen das Fleischhauergewerk, 1783/84.
62. Vom Schuhmachergewerk geklagter, unbefugter Lederaufkauf des Kauf- und Handelsmanns in Vetschau , Johann Gottfried Praetorius, 1784,
63. Verschiedene polizeiwidrige Begünstigungen des Vetschauer Fleischhauergewerks, 1791/92,
64, Das Böttchergewerk zu Vetschau , Calau und Finsterwalde gegen die Böttchersfrau Noack von Altdöbern wegen Feilhabung von Böttcherware beim Vetschau ’er Jahrmarkt. 1792—1796,
66. Streitiges Brotbacken und Verkauf zwischen dem Vetschau 'er Bäckergewerk und dem Brandmüller Christian Richter.(1716 ff.) 1793,