Dokument 
Das Niederlausitzische Landesarchiv in Lübben / Im Auftr. d. Brandenburg. Provinzialverwaltung u. d. kommunalständ. Verbandes d. Markgrafentums Niederlausitz bearb. von Martin Stahn
Entstehung
Seite
284
Einzelbild herunterladen

284 Kirchen- und Pfarrsachen.

3. Die von Christian Dietrich v. Schlieben bei der Kirche und dem Hospital zu Vetschau aufgenommenen und schuldig gebliebenen Kapitalien und Interessen. 16721691.

4. Extrakt der Kirchen-, Hospital- und Pfarrmatrikel zu Vetschau , wie auch des Rezesses(Instruktion), 1673.

5, Rezeß oder Instruktion, wie es zu Vetschau mit der Kirchen, Hospital, der Geistlichen Wohnungen pp. gehalten werden soll. (Abschrift.) 1673.

6. Bau des Archidiakonats, wie auch des Hospital- und Pfarrhauses zu Vetschau , 16751708,

7, Ansuchen des Oberpfarrers Christian Winzer, ihm seinen Sohn, M, Christian Ehrenfried Winzern, zu substituieren.(1666 ff.) 1676/77.

8, Quittungen des Pfarrers Johann Großwend zu Vetschau über empfangene Silberzinsen. 16791684.

9, Das für den Subdiakonum und Schulmeister Johann Erdmann Winzer zu Vetschau gesuchte vom Konsistorium zu Lübben aber denegierte Prädikat eines Rektors. 1680.

10, Die vom Amtmann Gottfried Zeibigk in Dobrilugk über die Vetschau ische Geistlichkeit... geführten Beschwerden. 1697.

11, Die Kirchenstände bei der deutschen Kirche zu Vetschau , dieser­wegen angestellte Untersuchung und dabei befundene Restanten. 1700 1723,

12, Suspension des Diakoni M. Gottlob Hirschens... 17021709.

13, Vom Zolleinnehmer Martin Kayser prätendierte Stelle im Rat­stande der Kirche neben dem Bürgermeisterstuhl. Beschwerde des Schneiders Johann Georg Toncko wegen eines streitigen Kirchenstandes, 17041713.

14. Bau der wendischen Kirche und des Turmes zu Vetschau und die dazu verwendeten Kirchen- und Hospitalgelder. 17041720.

15. Johann Valentin Ermel, Mädchenschulmeister, gegen denKantor Johann Bartholomäus Viermetz, wegen getanen Eintrags im Schulhalten, 17111725,

15a, Die freiwilligen Gelder zu den Glocken in Vetschau . 1714 bis 1717,

16, Beschwerden wider den Subdiakonus und Rektor Fiedler. 1715 bis 1733,