302 Polizeisachen,
2. Verfahren gegen Johann Andres Harteist und Konsorten wegen der nächtlicherweile mutwillig eingerissenen Jahrmarktsbuden. 1722,
3. Desgleichen gegen Johann Jacobi jun. ‚wegen verstatteten Branntweinbrennens am Sonntage, 1722,
4, Vorgefallene Unordnungen und Nachlässigkeit in Verrichtung der Vetschau ’er Torwache. 1717—1744,
5, Martin Zeidlers ungebührliche Reden, ausgelassene Bedrohung, auch sonst übles Bezeigen gegen den Bürgermeister Johann Michael Knauer, 1743,
6, Patent wegen Instruktion des Schornsteinfegers Johann Laurentius Groschuff in Calau . 1794,
7, Akten der Landeshauptmannschaft:
Die Fertigung neuer Zoll- und Warnungstafeln im Markgraftum Niederlausitz,(1797/98,) 1799—1815.
8, Ein auf dem Schießplatz am 17. 4. 1772 gefundener toter Körper, 1772,
10, Vernehmung des Bürgermeisters Prätorius und des Gastwirts Ziesche wegen Verdachts sich zu Schulden gebrachter pflichtwidriger Nachlässigkeiten, 1800— 1802,
11, Anbefohlene Verabfolgung der zu Vetschau dem Bäcker Johann Samuel Schimpf in Pförten angehaltenen Gerste an die Sorau 'er Brauurbarschaft und Verkauf der übrigen angehaltenen Schimpfschen Getreidesorten, 1805.
12, Aussuchung einiger von dem inhaftierten Johann Heinrich Curth in Vetschau zurückgelassenen Sachen, auf Ansuchen des Straßenbeläufers Calau’ischen Kreises, Christian Gottlieb Krüger, 1807.
13, Befehle und Verfügungen wegen der errichteten außerordentlichen Polizeimiliz, 1809—1813,
14. Ein auf dem Vetschau ’er Kirchhofe aufgefundenes totes Kind, 1809,
15, Durch Oberamtsregierungsdekret anbefohlene Aufstellung einer bewaffneten Polizeiwache in der Stadt Vetschau und den Dörfern Schönebeck und Suschow. 18009.
16. Die Transportierung der nach Vetschau eingebrachten Vagabunden, 1811/12,
17, Abholung Gottfried Zinners aus dem Zuchthause inLuckau., 1811.