352 Archiv der herrschaftlichen Steuerkasse der Herrschaft Sorau und Triebel.
Die ehemals im sogenannten„Landgewölbe‘ oder auch„Steuergewölbe‘” in Sorau niedergelegt gewesenen Archivalien der Herrschaftsstände, haben hier nicht ununterbrochen bis zu der in späterer Zeit erfolgten Unterbringung in einem der Bodenräume des Sorauer Schlosses geruht, Es ergibt sich aus einem Berichte des Herrschaftsältesten M. v. Steindel auf Linderode aus dem Jahre 1834, daß das Lokal für die„nicht unbedeutende Herrschaftsregistratur‘ zur damaligen Zeit vom Herrschafts-Steuereinnehmer Granier in Sorau gegen Entgelt hergegeben worden ist.
Bei nachstehendem Verzeichnis wurde die Ordnung beibehalten, die der Steuereinnehmer Granier in dem 1826 angelegten Repertorium den Akten gegeben hat. Wo bei den Buchstaben und Nummern Eintragungen fehlen, waren die Akten 1928 beim Landratamt Sorau nicht mehr vorhanden. Die nach 1826 entstandenen Akten wurden entsprechend eingereiht.
L_Inventarien. Repertorien.
1.—7.
8, Repertorium über die in der hiesigen herrschaftlichen Steuer
registratur befindlichen Rezesse, Akten, Rechnungen und Belege — nach Ordnung der Registratur angelegt im Monat November 1826 durch den Steuereinnehmer Granier—, 1826 ff.
IL. Urkunden und Rezesse.
A. Rezesse und Ordonnanzen.
1. Abschrift des Rezesses d. d. Sorau Montags nach Judica 1568, nach welchem Seyfried Frhr. v. Promnitz der Stadt Sorau das Verlagsrecht über einige Krüge, die früher von Sablath das Bier erhalten haben, verliehen hat. 1568.
2,—9,
10, Der Conformitätsprozeß, intus: Originalkontrakt der Stände mit dem Kanzler Richter d. a, 1689. 1657—1726.