— Die jüdische Wertung des Gesetzes und der Gerechtigkeit (Korrespondenzblatt d. Verb. d. Deutschen Juden Nr. 14), Berlin 1914.
— Israels Erwählung (Vom Judentum Heft 3/4) Berlin 1914
Dubnow, Schto takoje jewreskaja istorija, deutsch v. Isr. Friedländer: Die jüdische Geschichte, Berlin 1898
Elbogen, Die Religionsanschauungen der Pharisäer (Jahresbericht der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums), Berlin 1904.
Ellguther, Die soziale Gesetzgebung der Bibel (31. wissen- schaftl. Bericht der „Philomathie“), Neiße 1902.
Feuchtwang, Aufsatz in „Österreichische Wochenschrift“ Nr. 21, Wien 1910.
Frankel, Der gerichtliche Beweis nach mosaisch-talmudischem Rechte, Berlin 1846.
Freudenthal, Spinoza, sein Leben und seine Lehre, Band I, Stuttgart 1904.
Geiger, Das Judentum und seine Geschichte, Bd. I, II, Breslau 1865.
Grünebaum, Die Fremden (Gerim) nach rabbinischen Gesetzen (Geigers „Jüdische Zeitschrift für Wissenschaft und Leben“, Jahrg. VIII), Breslau 1870.
Güdemann, Geschichte des Erziehungswesens und der Kultur der abendländischen Juden, 3 Bde., Wien 1880, 1884, 1888.
— Das Judentum in seinen Grundzügen und nach seinen geschichtlichen Grundlagen, Wien 1902.
Guttmann, Die Idee der Versöhnung im Judentum (Bericht über die vierte Hauptversammlung d. Verb. d. Deutschen Juden), Berlin 1909.
Herzfeld, Geschichte des Volkes Jisrael, Braunschweig 1847—57
Hirsch, E. G., Die Beiträge des Judentums zur liberalen Religion (Protokoll des 5. Weltkongresses für freies Christentum), Berlin/Schöneberg 1911.
Hirsch, S. R., Neunzehn Briefe über Judentum, Altona 1836.
— Choreb, Altona 1837.
— Gesammelte Schriften, Frankfurt a. M. 1902—1908.
Jerusalem, Der Kulturwert des Judentums („Der Jude“ Nr. 7),
Berlin 1917.