Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3342] (1882) Ribbeck : [geologische Karte] / geognostisch unda gronomisch aufgenommen durch F. Wahnschaffe ; unter Hülfeleistung des Culturtechiker Wölfer
Entstehung
Einzelbild herunterladen

30

Analytisches.

II. Chemische Analyse.

a) Chemische Analyse der Feinsten Theile

in der Moorerde

im humosen Sande

Aufschliessung mit kohlensaurem Natron

Au

Schliessung mit Flusssäure

(Moorerde)

(Humoser Sand)

Bestandtheile

in Procenten des

in Procenten des

Bemerkungen

Schlemm-

Gesammt-

Schlemm-

Gesammt-

products

bodens

products

bodens

Thonerde *).

5,09

1,43

13,50

1,24

*) Ein Theil der vor-

entspricht wasserhalt. Thon

[12,81]

[3,60]

[33,99]

[3,13]

handenen Thonerde ist

Eisenoxyd.

2,50

0,70

7,82

0,72

als in anderer Silicat-

Kali.

1,24

0,11

form vorhanden anzu-

Kalkerde.

4,74

0,44

nehmen.

Kohlensäure.

Spuren

Spuren

Phosphorsäure.

0,34

0,03

Humusgehalt.

14,55

1,34

Glühverlust excl. Humus .

9,28

0,85

Kieselsäure u. nicht Bestimmtes

48,53

4,47

Summa

100,00

9,20

b) Humusgehalt im Gesammtboden.

In der Moorerde . . . 11,71 pCt.

Im Humosen Sande . . 2,49 »

Niederungsboden.

Feuerhorstwiesen.

I. Mechanische Analyse.

Mäch­

tigkeit

Decimet.

Geognost.

Bezeichn.

Gebirgsart

Agronom. 1 Bezeichn.

Grand

über

2mm

Sand

Staub

0,05- 0,0 l mm

Feinstes

unter 0,0 l mm

Summa

2- 1- l mm j0,5 mm

0,5-

0 ,2 mn >

0,2- j 0,1- 0,l mm |0,05 ram

3

ah

Moorerde *)

SH

0,09

90,87

8,03

1,78

100,77

0,29 0,91

9,18

55,94 23,25

4

a k

Wiesenkalk

SK

siehe die chemische Analyse.

as

Feiner Sand

S

nicht untersucht.

*) In geglühtem Zustande geschlemmt.