und auch England, das nach dem Tode seines Protektors wieder von einer Dynastie beherrscht war, fürchtete den republikanischen Nachbarn, mißtraute dem Frieden und säte Zwietracht in Holland . An die Stelle des bürgerlichen Ratspensionärs sollte das Haus Oranien , an die Stelle der bürgerlichen Gleichheit die Monarchie treten. Es gelang Jan de Witt trotzdem zunächst, einen allgemeinen Frieden durchzusetzen, und auch die Gegner im Lande blieben ohne Bedeutung, solange der Friede den Wohlstand sicherte. Der Ratspensionär arbeitete zudem ein neues System von Anleihen aus, in Form von Leibrenten, die den Rüstungen zugute kommen sollten. Aber dem allgemeinen Rüstungstaumel, dem Machttraum, der sich an der nachbarlichen Übermacht mit der gleichen Unduldsamkeit entzündete wie der Angstrausch vor der gleichen Macht, entsprach Jan de Witts Programm nicht, das mehr der Wahrung des Friedens als der Vorbereitung des Krieges galt. Man verdächtigte ihn, man spielte Oranien gegen ihn aus, schon standen zwei Parteien gegeneinander, der bürgerliche de Witt hier, der kriegerische fürstliche Oranien dort. Der Ratspensionär mußte den Kriegslustigen und Kriegsängstlichen im Lande nachgeben, und Oranien wurde zum Feldherrn des Reiches bestellt. Da ließen England und
25