Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1958) Gedichte
Entstehung
Seite
121
Einzelbild herunterladen

DER STEIN

Lag ich ruhig nicht in meiner Schwere?

Blinde, ungelenke Wünsche tasten

hierhin, dorthin nun, und stets ins Leere.

Ach, was solls? Ich kann nur schwer sein, lasten.

Wenn aus dieser Unruh meinem Willen

doch die schmetternden Befehle kämen! Immer aber sagt sie mit der stillen,

dunklen Stimme nur: Du sollst dich schämen!

Alles wird der Schwere ihresgleichen. Scham noch wird als Mehr ihr zugeschoben. Ist dies neue Ungenügen Zeichen,

daß des Meisters Hand mich aufgehoben?

Schäm ich mich so sehr der eignen Bürde, weil ich stumpf die Hoheit seiner Hände, ihrer Regsamkeit und Schöpferwürde durch Beharrung widerwirkend, schände?

Aber da die Hände mich umspüren

und Verworfenem nicht wiedergeben,

kann der Meister mich zum Schlußstein küren und mich selig in die Gnade heben.

Wenn die Wände, die sich hilfreich neigen, meine Last verteilen und verstreben,

darf der Schlußstein feierlich im Schweigen himmelstürmender Gewölbe schweben.

121