Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1958) Gedichte
Entstehung
Seite
132
Einzelbild herunterladen

IN DER KELTER

Während wir ahnungslos im mittagtiefen Frieden des Weinberges ein sommerliches Rauschen unseres Laubes und der Säfte Sieden

in täglich tiefer dunkelnden Trauben belauschen, kommt Erntetag des Schicksals unvermutet,

da wir uns plötzlich in seiner Kelter finden,

da unter mißtönendem Kreischen aus Gewinden die Traube ihr Verborgenstes zum Lichte blutet. Um uns rohe, spinnwebbehangene Mauern; mittäglicher Dämmerung folgt frühe Nacht.

In verlassenen Weinbergen trauern/

mit uns die falben Blätter und fallen sacht.

Hingeben! Hingeben! Aber sich selber bewahren! mahnt arme Weisheit, marktet und dingt.

Wehe uns! Wohl uns, daß wir in Schmerzen erfahren, wie die Gabe des Ganzen gelingt!

Nur der Gemarterte, nur der Gepreßte

gibt das Letzte, gibt das Beste,

gibt, was bleibt.

Der uns durch Qualen treibt, der uns das Letzte nimmt, rüstet zum großen Mahle. Unser Blut ist bestimmt

für die schönsten Pokale,

die edelsten Gäste,

das Fest der Feste.

132