Lands: Ordnung, 181
1
ſen/ davon Anfangs dem Beſtaͤnder nichts bewuſt geweſen/ den Beſtand verlaſſen muͤſte/ in ſolhem/ und dergleichen Faͤllen(welche zu Unſeres Ober⸗Ampts Erkantnus ſtehen ſollen; mag einer vor dem Zihl auß der Bes ſtand⸗Behauſung wol ziehen/ und iſt den Sinß laͤnger/ und weiter nicht/ als pro rato zu reichen ſchuldig.
So dann der Jenige abſturbe/ welcher fein Hauß/ oder Guth umb jaͤhrlichen Jinß auff etlich Jahr verlihen/ iſt fein Erb ſchuldig/ den Beſtand fo lang/ biß ſolche Reit verfloſſen/ zu halten/ wann aber der Verleiher ſolch Guth verkaufft/ oder ſonſten alieniert, und verendert/ ſeynd die Jenige/ welchen ſolch Guth verkaufft/ oder ſonſten zugeeignet werden/ nicht ſchuldig den Beſtand zu vollziehen/ es hatte dann der Verleiher/ dem Jenigen/ vel Jem er das Beſtand⸗Guth verkaufft/ o der in andere Weg zugeeignet/ dem Beſtaͤnder ſolhen Beſtand zu halten angedinget/
3 iij wel