Fürstliche Hohenzollerische Lands-Ordnung : Erneuert und verbesseret/ Anno 1698. / [Von Gottes Gnaden/ Wir Friderich Wilhelm/ Fürst zu Hohenzolleren .̤]. Tübingen : Reiß, 1698
Content
- PDF Front cover
- PDF Title page
- PDF 9 Tit. II. Von den Feyer-Tagen und Gotts-Diensten.
- PDF 12 Tit. III. Von dem Zehenden/ vier Opffern und Pfarrlichen Rechten.
- PDF 15 Tit. IV. Vom Zutricken/ Vollerey/ und den Wirthen.
- PDF 17 Tit. V. Von Ehebruch und Hurerey.
- PDF 21 Tit. VI. Vom Spihlen.
- PDF 22 Tit. VII. Von Freveln und Fridbrüchen.
- PDF 24 Tit. VIII. Wie man Fried nehmen und machen soll.
- PDF 27 Tit. IX. Vom Widerrueff.
- PDF 29 Tit. X. Wie die Richter über Frevel und Pon-Fall richten sollen.
- PDF 31 Tit. XI. Der Amptleuth Gebotten und Verbotten zu gehorsamen.
- PDF 33 Tit. XII. Daß man nicht leichtlich bey dem End gebieten solle.
- PDF 35 Tit. XIII. Daß die Amptleuth alle strafbare Sachen von Stund an rechtfertigen und bey der Canzley angeben sollen.
- PDF 36 Tit. XIV. Wie man schwere Sachen riegen soll.
- PDF 42 Tit. XVI. Für die Obrigkeit sich berueffen.
- PDF 44 Tit. XVII. Daß kein Klag leer gang.
- PDF 45 Tit. XVIII. Von gemachter Thatung.
- PDF 46 Tit. XIX. Von den armen Leuthen und Bettlern in der Graffschafft.
- PDF 47 Tit. XX. Von den Thehafftinen des Herren der Geistlichen/ und der Flecken.
- PDF 49 Tit. XXI. Wer über offen Marcken hauet/ oder zu Acker gehet.
- PDF 51 Tit. XXII. Wie man zu Neu- und Ernd-Zeiten sich zu verhalten.
- PDF 52 Tit. XXIII. Wie man Bürger annemmen und wider ledig sagen soll.
- PDF 55 Tit. XXIV. Von Abzug und Hand-Lohn.
- PDF 57 Tit. XXV. Von den Mann-Rechten zu geben.
- PDF 60 Tit. XXVII. Von Erwählungen der Bögt und Asster-Bögten.
- PDF 62 Tit. XXVIII. Von den Burgermeistern/ Salßmayern/ Baumeistern/ Heimbürgen/ Allmosen-Heiligen und Rindo-Pflegern.
- PDF 65 Tit. XXIX. Wie man denen Kindern Pfleger verordnen solle.
- PDF 67 Tit. XXX. Weg und Steg zu machen und zu erhalten.
- PDF 71 Tit. XXXI. Vom Forst, Waydtwerck und Fischen.
- PDF 75 Tit. XXXII. Von den Wälden und Hölzern.
- PDF 79 Tit. XXXIII. Daß niemand sein Leyen oder Theilbar Guth zertrennen, versetzen und verkauffen soll.
- PDF 81 Tit. XXXIV. Tauff, Tausch und alle andere Conträct nicht verenderen, kein Zin oder Gülten auff die Güther legen.
- PDF 83 Tit. XXXV. Daß niemand kein Gült auffnehmen soll.
- PDF 86 Tit. XXXVI. Ein Schuldner solle für einen oder mehr andere nicht zehlen.
- PDF 88 Tit. XXXVII. Von Freyheits-Verzucht.
- PDF 89 Tit. XXXVIII. Von Schuldnern so nicht Pfand noch Pfenning zu geben haben.
- PDF 91 Tit. XXXIX. Kein liegend Buth ausser der Herzschafr den Aufgesessenen zu verkauffen.
- PDF 95 Tit. XL. Wie die Güther in der Graveschafft so Außgesessene innen haben widerumben zu der Unterthonen Handen gebracht werden sollen.
- PDF 97 Tit. XLI. Von den Außgetrettenen und veroselben Haab und Güther.
- PDF 98 Tit. XLII. Daß niemand keinem frembden Herzen zuziehen solle.
- PDF 99 Tit. XLIII. Von Verheurathen der leibeignen Personen.
- PDF 100 Tit. XLIV. Von Früchten und andere Wahr ausserhalb der Grafeschafft nicht zu verkauffen.
- PDF 102 Tit. XLV. Von den Mühlinen.
- PDF 103 Tit. XLVI. Vom Saltz-Kauff.
- PDF 105 Tit. XLVII. Vom Wollen-Kauff.
- PDF 111 Tit. XLIX. Von Verstellung des Biechs und von den Schaf-Kundschafften.
- PDF 112 Tit. L. Von Brunsten und krayden Schützen auff Zolleren.
- PDF 115 Tit. LI. Von Feuer-Besehern und Ihrem Anhang.
- PDF 119 Tit. LII. Die Hofstatten zu bauen.
- PDF 120 Tit. LIII. Von unordenlicher und köstlicher Kleidung.
- PDF 121 Tit. LIV. Von Brieffschreiben und Siglen.
- PDF 123 Tit. LV. Von den Herzenlosen und Karten-Knechten, starcken Bettlern, Zigeyner und Savoyern.
- PDF 126 Tit. LVI. Von Bastereyen, Kirchweyhinnen Faßnacht-Küchlein.
- PDF 128 Tit. LVII. Von Ehehalten.
- PDF 129 Tit. LVIII. Vom Wirthen und Weinschencken.
- PDF 133 Tit. LIX. Von Becken.
- PDF 135 Tit. LX. Von den Metzgern.
- PDF 141 Tit. LXI. Von Wein, Brodt, und Fleisch-Schatzen.
- PDF 142 Tit. LXII. Von Meß, Maß, und Gewicht.
- PDF 144 Tit. LXIV. Von den Schneidern.
- PDF 145 Tit. LXV. Gemeine Artikul.
- PDF 147 Tit. LXVI. Von denen so in offen und verschlossenen Güthern Schaden thun.
- PDF 149 Tit. LXVII. Von den Tauben.
- PDF 150 Tit. LXVIII. Von den Aussäßigen.
- PDF 153 Tit. LXX. Vom Haustieren.
- PDF 154 Tit. LXXI. Von denen unnützigen Haußhaltern, Prodigis, und Verschwindern ihrer Güther.
- PDF 158 Tit. LXXII. Von Arbeitern und Taglöhnern.
- PDF 159 Tit. LXXIII. Von Handwercks-Beuthen.
- PDF 160 Tit. LXXIV. Von Kauff allerhand Vickualien, und denen Wochen-Märckten.
- PDF 163 Tit. LXXV. Von Krameren.
- PDF 164 Tit. LXXVI. Von Erb-Fällen und wie es darmit zu halten.
- PDF 173 Tit. LXXVII. Vom näherem Kauff-Außlosung oder Einstand-Recht.
- PDF 175 Tit. LXXVIII. Vom Neu-Kauff.
- PDF 178 Tit. LXXIX. Von Verleihungen und Bestand der Güther.
- PDF 183 Tit. LXXX. Vom Tauschen.
- PDF 184 Tit. LXXXII. In was Fällen die Contract unkrafftig seyn sollen.
- PDF 185 Tit. LXXXIII. Von denen Juden.
- PDF Register über die Hands-Ordnung.
- PDF Back cover