Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
184
Einzelbild herunterladen

184

CXXVI. 1483. Contumazialerkenntniß wider die von Holzendorf.

In der ſachen zwiſchen Mechilden Curt Berlins nachgelaßen hawſfrawen an einem unnd Hann fen unnd Ezabel von Holtzendorf annders teils der gnanten frowen leipgeding belanngen, Nachdem Hanns und Czabell von Holtzendorff, uf geſtern Dinſtag wie In zu recht erkant beweiſt ſolten haben, dec etliche guter die der frawen verleypgedinget fein zuvorn Ir widerkauf geweſen wern und das nicht gedan, ſundn

ungehorſamlich uſſenbliben, und die frowe gehorſam erſchinen iſt Erkennen unſers gnedigen h. Marggrave Johanſen hir

ꝛc. Rete zu recht: das man die frowen billich und von rechts In Ir leypgedinge Innhalt Ires leypgeding bb) ves In gericht gelegt einweiße, fie dobey hannthabe fo lanng bis das fie durch die gnannten Hanſen umd! Czabell von Holtzendorff mit mererm rechtem rechtlich darauß geſprochen oder getriben werde; umb die verſeſan

ober ufgeborten Zinſe von der Frowen leypgeding ſoll tzwiſchen den gnannten parteien vor Hannſen von ach

Bredow lanndvoyt Im uckerlannt geſcheen und ergeen ſo vil recht ſein wirt. Aclum Coln an der pi Sprew am mitwoch nach Bartolomey Anno 83.

CXXVöII. 1483. Beweiserkenntniß im Prozeß wider den Richter zu Zehden.

Richter unnd Scheppen zu Czeden beweiſen wie recht iſt, das Baltzar pletz In In der ſachen tzwiſchen In unnd ben keller lawen doſelbſt, gerichts gedanckt hat, ſoll förder geſcheen In der ſachen was recht fein wit unnd als Baltaſar fie forder geſchuldigt hat, fie haben auf daſſelbe unnd erſt gericht fein gelt genomen und In rechtens nicht wollen verhelffen c. dartzu Richter unnd Scheppen neyn ſagen, Erkennen die Rete czu recht: CM Richter unnd Schepfen Irem neyn volg thun mit yren geſworn enden, wie recht iſt, bleiben fie billich dobe b Actum Coln an der Sprew am mitwoch nach Bartolomey Anno S3 unnd ſoliche beweiſung ſoll geſchech in ſechs wochen und dreyen tagen.

CXXVIII. 1483. Interlocut im Prozeß der Stadt Rathenow wider die vol der Hagen.

annders teils, he gebrechen halben einer grenitz darumb ſy von beyden teyln auf den Wirahnaen freytag q An e Irer beweyſunge vor gericht unnd unnſers gnedigen Herrn Rete zu erſcheinen Rechtlich gefordert, unnd daran

erſcheinen find, das unnſer gnediger Herr Marggrave Johanns perſonlich ſelbs dy gebrechen zwi den partheyen In der gute aufgenomen unnd die ſachen angeſtalt hat bis auf feiner gnaden Zukunft gein Rah| now, Alßdenn will fein gnad ſelbs oder durch fein Rete In den ſachen hanndeln unnd Vleiss anckern die gebrecht gutlich oder Rechtlich zu richten unnd darauf gebothen den partheyen bey vermeydung feiner gnad ſtraffung ſich liſ teil der greſing zu gebrawchen darumb Irrung iſt, biß zu außtrag der ſachen, doch ſoll ſolicher Verlaß un J Receß ydem teyl an feinem rechten wie vorberurt unſchedlich fein. Actum Coln an der Sprew am Son nach Martini Anno 83.}