Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
197
Einzelbild herunterladen

197

gen herrn oder feiner gnaden Rebe wiſen und ſy daruber mit der that gen einander nichts furnehmen ſundern ein part das ander rechtlich to beſchuldigen, ſchall den parten forder geſcheen ein Iglichen In der foren ſo vill als recht ſein wert. Act.(wie oben).

(LIV. 1491. Entſcheid in einem Prozeſſe der von Arnim wider den Domainenfiscus.

Wir Johanns ꝛc. Zu wiſſen Als der Erbar Hanns Meynemer des Durchleuchtigen Hochgebornnen Furſten unnd Hern, Hern Johannſen Marggrave zu Branndemburg Churfur ſten ꝛc. unſers gnedig a fen Hern Ambt man zu liebenwald von Ambts wegen, mit den Erbarn unnd veſten Berndt lup polt unnd Heinrichen vonn Arnym gebrudern unnde vettern zu Zedenickh geſeſſen, umb etliche viſcherey In unnd auff dem waſſer Dellen genannt ſo aus dem Tramer ſehe flewſt, und umb holtzung wiſch und greſung geſſeit dem fliſſe Dellen gegen Lieben wald gelegen bißher Irrig iſt geweßen unnd die fach nach ver­horung etlicher Zewgen, beyderſeyt gefurt, fur unns Boſſen Biſchove zu Havelberg, Dittrichen Con­firmirten zu Biſchoven der khirchen Lubus, Gorigen Furſten zu Anhalt unnd Graven zwe Aſchkanien ꝛc. Johann ſen unnd Jacoben Graven zu Lindow und Hern zu Rupin c, Reichart bonn der Schulmburg Maiſter Sannt Johans ordens, Boſſe vonn Alveßleven Obermar ſchalckz Ritter, Old unnd Jung Werner vonn der Schulmburg unnd Curt Slabernndorff, Mathias Rockh Inn der alten ſtatt Claus vonn Gulen Inn der Newennſtatt Brandemburg, Albrechtt Tiden zu Frannckhfurt und Heinrichen Buchholtz zu Stenndall Borgermeiſtern und anndern Prelaten Herrn Mannen unnd Stetten zu Recht khommen ſein, das wir nach verhorung ſolicher Zewgnus unnd allem furbringen die obgedachten parthey ſolicher Irrung mit Irem willen wiſſen unnd bolbort ganntz entſcheyden unnd hat darauff der genannt Lupolt von Arnym vonn feinen unnd vonn Hein­richen unnd Bernts feiner Bruder unnde vetters wegen, mit dem genannten unnſerm gnedigſten hern Marg­grave Johannſen CEurfurſten ꝛc. noch mit Haun ſen Meynemer ſeiner gnaden Ambtmann, auf ange­ſtalte clag, nicht wollen Rechten, ſunder hat ſeinen gnaden unnd dem Ambtmann die ſachen, wie die gegen Inen Im Rechten angeſtalt, Inn der gutt ganntz nachgeben, unnd ſich der viſcherey uff dem flies Dellen unnd der wiſch greßung unnd holtzung geſſeit dem Dellen gegen liebenwald gelegen, hinfur ſich der nicht zu geprauchen oder Irrung daran zu thun, ganntz verzigen, des zu Urkund haben wir obgedachter Dittrich Cons firmirter zu Biſchove der kirchenn Lubus, unnſer Innſigell wiſſenntlich an diſen Receß henngen laſſen, bas wir anndern Prelatten Hern Mannen unnd Stetten Sunderlich unnd ſembtlich mit-ge⸗ brauchen Geſcheen unnd geben zu Coln Im Stoff am dinſtag nach dem Suntag Reminiſcere 1491.

CLV. 1494. Buͤrgſchaft.

Diſſe nachgeſchriben mit Namen Andereus Werbick u. ſ. w. haben hewt freitag nach Johannis 8 Baptiſte Claws Bardenick ꝛc. fo umb irer verwurckung willenn auff geheis u. g. h. gefencklich eingeſaczt, auſgeborgt, alſo das fie die genanten auſgeburgten auff erforderung u. g. h. ſunder mann oder wehr gelt widerunb lebendig oder tod einantworten, wo aber ir einer oder fie all entrinig wurdenn, alſdann fie all ſemp­