Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
248
Einzelbild herunterladen

habe,,, die Neustadt Brandenburg für die Heimath des so. genannte» Braiidenburgschcn Stadtrechtes anzusehen. Zwar bat man das Recht, welches u,n dir Mitte des IZtm Jahr. Hunderts von deralten Stadt Brandenburg" auf die Stadt Reubrandenburg im Land« Skargard übertragen wurde *), ein Recht der Altstadt Brandenburg genannt; doch scheint hier das Prädikat alt überhaupt nur die mit. telmärkische Stadt zu bezeichnen, und eine Untersä-eidung der Alk» und Neustadt durchaus nicht gegeben, auch unnö, thig gewesen zu seyn, b« das Recht in der rmen das der andern war. Bestimmt findet man aber in einer andern Urkunde, daß eine damals altinärkische Stadt, die dasselbe Recht besaß, Jerichow nämlich, von ihrem Landesherrn, dem Markgrafen Ludwig, an die Neustadt Brandenburg verwiesen ward, um von hier sich ihre Weisthümer einzu» hohlen °). Bei der Allgemeingültigkeit des Grundsatzes, Rechtsbekehrungen aus der Quelle des Rechts, nach dem man lebte, zu schöpfen, wenn Dieses nicht die Entfernung des Qrtes oder andere hinderliche Umstände unbequem und schwierig machten, würde jener Markgraf die Schöppen Jerichow's gewiß an die Altstadt, nicht an die Neustadt Brandenburg verwiesen haben, wenn nicht hier, sondern da

1) ./o^ccnne, ü/cc^c^io crvi'kstem nnetr.im Lrainleo-

kurI -eo jure, c^uo civitstem nostram Lrenchcr».

durß Vslerem, ^i> visam cs«» votumu» et coatentem. Buchholtz Gesch. d. Ch»rm. Br. Lhl- IV- Urk-.Arih. S. 77.

I) <)uoä»i c^uaertionem inter (cive» lericliou.) mnueri

cx-ptiozeret ^uocl iu^r tiuju. cs>u» vcl cssuum fürs et »enten- tisrnm ep^IlLtlonv, >i alias in,er se appellauerint, clvitatem liorcl» äcnuo non acieant; »ec, ,^>,a , cividus civitatis nostrs kiove LriNclendurA cum instantia re^uirant et sx>»tuieiit tiikli- niri. 7^- cts I-uctsiolL Itelll^uiar- V. VII s> 22. Provinuak- und siatutar. Rechte in der Prcuß. Monarchie vom Wrkl. Gehei- m:» Rathe von Kamptz THt. I. S. 325.