Bürqtr« wegen Nichtgestelliing vors Geriet 864. 567, eines Fremden 564, eines ungerecht urkheilenden Schöppe» 531 lch-ttendcn Parthe. 540. S4<
Butter, Zollabgabe von, 251.
C.
Canczins 263.
La^ritaucu» 133.
Larteilanu» 129. ^
Lellcrariu» 870.
Chorherrn, Chorfrauen, vereinigt in einem Stifte 577, vat Domherrn.
Chur» s. Kur«.
Cisterzienser-Orden 578.
Live« der Dörfer 203, der Städte 305.
Civilgerichtsbarkeit des Kammer- 408, des Land- 478, und de- Stadtgerichts 505, an geistliche Stifter 487. 620, an Privatleute 488. und Städte überlasse» 519. Ckigniacenser-Orden 586.
Cölibat der Geistlichkeit 601.
Congregation der geistlichen Stifter 572. 878.
Loniulo, 325. 334. Gerichtsstand 328. Polizeiliche Gerichtsgewalt 326. 534.
6o»»ati, Loten 250.
Lur» animarum 596. N. 1,
Luriae in Dörfern 200.
D.
Dämme, Anlegung und Unterhaltung 230. 311. Datum, äct. et chlt. der Urkunden 83. Dekanate 565.
Deiche, Pflicht Deiche zu unterhalten 54.
Dickpfenniqe 244. ^ ^
Diebstahl, Strafe für, 396. 398. 538. 622.
Dienst der Lehnsleute s- Lehndienst. Dienst der Bauern 226, Deraütiina durch Geld 235, der Kossäten s. Kosterdienst, ^er Fischer 266. Frauendienst 273. Ehrendienst 175. Dienst- Pfenniqe 234. Dienstleute (edle) s. Ministeriale. D,cn„- Pferd s. Lehndienst. Dienstrecht 350. Dienstfreihe.t der Geistlichen 618.
Dlittfanscha^, Diöcesen der Bischöfe 555. 566- ,
Dörfer 200 Ursprung 192. Verwandlung Slawischer Dörfer in ^ D.uMe 195 Stiftung neuer 199. Feldmarken der D. 201. ^Wandlung von Dörfern in Städte 296.