Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
636
Einzelbild herunterladen

636 '-

Kinigs.Bann 3S2. vqt. Huld. Smköns». d^ K. 68. 75.

A nm. Vrrhätkniß des Kömq- »u den Markgrafen 74. 7h. 77.

Kossäten nn Allqrm, 2.'»», eigentlich« Kost. 252 ch53, Gärtner,

. Einliegrr «6. 258, Haueteut« 259. »gl. -«scher, Krüger, Bede der Kostüteu 255. und

Koster«D»enst 250. 259, der Bauten 260, in der Erndte 26V, Beldabgab« anstatt de- K. 2r>v. 262.

Kosten-Husen. -Land 252, »Worthen 256.

Koten, Lvtseter 250.

Krieg-dienst der Bauern 22k, Bürger 254. vgl. krbudirnst.

Kriminalqerichtldarkeit ursprünglich in «narkgräsl. Kammer aeödk 418. 422. 5V5, au geistl. Stifter 422. 620, Städte abertastm 52t, Ausübung derselben durch den Schurmrogt 62t.

Kröge, Inbader 269. 27l, -rnheit, Abgaben 269. 27v, Dienste derselben 261. 27l, Schank- und Braukrög« 254.

Krugrecht der Schulzen und Grund Herren 207. 270.

Küde-kieserungen 239.

Kök«n»L»es«rungen 24V, Zoll von, 351.

Küster ((^Uoele») 570.

Kupfer, Haudet-ariikel 31L N.

Kurfürstlich« Wörde der Markgrafen 70.

L.

Lachs«, Reg.» k. Herrenfische, Zoll von, .250. ^

Land »Bede >18, «Ding, -Bernd« 4-lv. 47v.,t>2v, -rieben, Abgabe für den, 126» -Frieden-drecher, Bericht öder, 395 d!ote, «Hauptleute 4>l, -Kauf. -Kop 284, Recht 361, «Richter 41 l. 4,2. 4IL. 438, -Schippen 47l. 498. SOI, -Schoß 1,8, -Stände 78. -Vogt 433. 4SI, Wehre 227. 354.

Lassen, Laidauern 27S.

Legaten, päbstlich«, 566.

Lehen, adiich«, Ursprung 1K3. 1K7. ,72. 177, Ritter ». Knappen- 172, Ubgaden -reihnt derselben ,75, odlich» Lehm ohne Lebn- Dienst 177, oGu Abg-ben-rnheit 178. >83, bürgert. Lehen 177. 333, Lehen aus Leben-zeit 187, ge.stl. Lehen 614.

Lehmann s. Lehnbauern.

Lehn-Bauern 217. 219, -Bede 119, «Briese 185, «Dienst der Ritter u. Knappen 172. 17S, der Bürger u Schulzen 208. 355, Vergütung durch Geld 209, -Geld ,25, -Pferd 208, «Recht, «Schulzen s. Schulzen, «Ware der Gut«be< sitzer 22 t. Selmlzen 207, Gemeinden 123. 357. N- 2, Betst- lichkeU 122. N. l, 123.

k«bn-««dbänmqkei1 der Markgrafen vom Reich« 61. 74, von Magdeburg 65. «Gerügt 406, «Hoheiten der Markgrafen ,m Nu-tand« 7l.

Leibeigenschaft s. Unfreiheit, Verjährung ders. 383. N. 1.

Leinewand, Hemdeltarnkel, 348. N. 1.

«