Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
637
Einzelbild herunterladen

6Z7

^r^noeoe.

stritt berrscheude markgräfliche, 67.

kienbedt s. Lehnbcde.

Lot-ing s. Botding.

L üb sehe« Recht 284.

I-<-«:atore, s. Erbauer.

M.

Magdeburgisch Stabt u. Burggrafen -Recht 371.

civiuin in Dörfern 203.

Malz, malzen 354.

Mandel. Abgabe, «Korn 274.

Manndienst 173.

>lan,u, s- Hufe, Llaosionarii 225. N. 1.

Markgrafen, gemeinschaftlich regierende 57. 66, Höchsts Richter 406, nicht regierende 62, geistliche S91, verschiedener Linien 67. Erblichkeit der Markgrasschaft 68, Erzkämmereramt 67, Lehnshoheiten außer d. Mark 71,ReichSvikariat73, Verhältnis -um Reiche 74. 126, Unbeschränktheit 76, Beschränkungen der inarkgräflichen Herrschaft 78, Geschäftsreisen 83, Ge­folge SO, Urkunde,, 87, Sigel 88, Einkünfte d. Markgr. 83, Haushalt damit 84, außerordentliche u- neue Auflagen 105, Markgr. als Patrone 595, Kirchenvögte 622.

Markrecht 75.

Marschallamt 92.

Mauern und Bcfestigungswerke -er Städte 308. 311. 31S.

Meien«, Mey-Pcnnige 244. 245. (vgl. vorne die Verbes­serungen).

Mcinkopp, Strafe dafür 535.

Messung, Land-, 106. '

Meßkorn 600.

Metalle, Regal, 95, Handel mit unedlen, 347. 248. N.

Metropoliten der märkischen Bisthämer 567.

Ministeriale mit erblichen Aemtern 92. 143, Unfreiheit und Be­schränktheit des EigenthumZ 144, dcS Erbrechts 146, der Eben 147, Austausch eigener durch fremde M- 149, Der- rvanbkung der' erblichen Aemter in zeitige 153, der Ministe-' rial-Allodien in Mannlehm 158. vgl. Ritterstand

Mönche und Nonnen, Verhältnis zum Abt, zur Aebtisjm 576,

»um Liöcesan 583, Lebensweise nach Orden und Regeln 578, Zahl 588, Abgeschiedenheit 589, Tagesordnung 590, Abkunft 592

Mord, Strafe des/ 396, M. darf kein Geistlicher strafen 621.

Mobnabgabe 252. 270.

LU UN I epennigv, rioguvk

Münz-Arten 97, -Jahr 9b, -Meister 98. 412, -Recht 9a, -Städte 97.

Morgen, Feldmaaß 200.

Mühle» lOO. 306. 207. 328.

Müntepenn ige, Abgabe der Lanbleute, 247.

tt.