641
Städte-Rechte 37t (Gültigkeit derselben auf plattem Lande 385.)
-Richter 503, -Vögte 508. 513.
Stättegeld 329. N. 1.
Statute, städtische, 327. "
Staupenschlag 398.
Stein«, Seltenheit der Bauten mit, 313. 315.
Stendalsches Stadtrecht 377.
Steuer s. Bede.
Stimme »-Abgabe in markgräflichen Placiten 80, in den Raths, Versammlungen 327, in den Konventen geistlicher Stifter 574. 576.
Stöhre, Regal, 265.
Strafen, körperliche, 396, Geld- 397, kirchliche 612.
Stranßbergsches Stadlrecht 380.
8>riolisclie^vle 626. N. 6.
Straßengericht 495.
Swalvenpennige 245. 246.
Swinpcnnige 247.
Synodikum 600.
V . T.
Tagesordnung in den Klöstern 590.
Talg, Abgabe der Krüger 270.
Tannenholz, Handelsartikel, 347.
Tape des WeinS setzt die Hörigkeit 327.
Testamente, den Geistlichen zu machen erlaubt 615, Testaments- Vollstrecker 617. ' ' E-
Tbelonarien 436.
Thüringer, Bewohner der Mm., 4, sollen Wenden seyn 5. N 2. Träber, Abgabe der Krüger, 269.
Tributbarkeit der Slawen 93.
Trioosima 599.
Trugseß, Hofbcamter, 92.
Tuch, wollenes, Handelsartikel, 347.
u.
Ilcbergabe von liegendm Gründen vor Gericht 405, 536. 540. Privilegium außergerichtlicher Aebergabe 404. 406.
Ueberpacht der Bauern 249.
Unfreiheit märkischer Landlente 28. 31. 275. 276.
Uniform der städtischen Miliz 355. vgl. Hofkleidung. Unterstes Gericht 479. llrb-iiiu» llomoa f- Burggraf.
Urbarmachung, dadurch begründete Rechte 280.
lirdura 118-
Ur künden der Markgrafen 87.
Urtheil, Strafe für ungerechtes, 531, schelten 540. 547. >
/