Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Fallen der Schichten

westlich der Hauptkluft an der Tasdorfer Chaussee:

östlich der Hauptkluft an der Tasdorfer Chaussee:

u A A WER

)|||| | Am Fuss-|| Im alten|

wege von Am alten

denHinter­

d Am Im Friede- In| An der Brücke Magi-| Göpel gegen-|

Bülow-| rikenort un Im Tiefbau. der Tasdorfer

bergen| | nach Alte Grund.|

strats- über dem; | Chaussee,

Canal.|Heinitz-Cana | Reden-Canal.

bruch.

1 | |

N

(Unterer Wel­lenkalk am Redencanal

213°.)

(Unterer

Wellenkalk18°,)

(Unterer Wellenkalk 12°.)

Untere| Schichten! 109.

Untere Schichten ın

|1.madige Lage! 1. madige Lage| 170. 1720°%,|

Gnatzige Lagen!

269|

.|

Schicht unter|

der 2, madigen| Lage 27°,

| | 1. schaumige| Lage(183) 30°.| Schicht über der| roth. schaumig.| Lage 26°.

a 17°

oben

der Schramlage unten 21°.

Schicht unter

2240

|| Graue Lage 17, 18, 184°. Blanke Lage 21°.| ||Hangendes d. starken Lagen | 220

| am| BlankeLage 27°.

| Grüne Lage 20, 21, 21, 2310.

| Grüne Lage 249,

Schramlage| | | | | | | | |

||(Durchschnitt | KK 214%) Schicht 209 30°.|.

Am Göpel an der Tasdorfer U Am Chaussee und dem gegenüber­. chuttaufzug. liegenden Bruchstoss.| Schittaufzue

Am Steigerhaus Am Ortsstoss

(1866).

beim Kriensee- Einschnitt.

7a Fr OO] zn

(Unterer Wellenkalk 17354°)| ||

200 203° 213° 289 9330| \ 233° am Ortsstoss 9, 10; 13°.

oben

unten

Schichten am

bis zur Göpel tauben

Lage

Grüne Lage 11, 12, 13°.|

Schichten zwischen d. grunen

(Unterer Wellenkalk 17120°.)

1. madige Lage 113, 143, 143,(229.

| 9, madige Lage 15°. Schicht unter der Schramlage 15°.

Mächtige Lagen 1516°.

Oberste unter der| Obere Schichten des

Lage und den; Schichten mit Myophoria orbicularis 15°.

| Schichten Id. Schaum­

Schaumkalks ZU 8

141, 159 Durchschnitt 123°­

Kluft 1440

über der

kalks X Kauft 1730,