Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
40
Einzelbild herunterladen

40

4. Spandau und Umgegend.

Min. neben dem Neuendorfer Damm (G) hin, dann auf ihn (10 Min.), 2 Min. vor dem Waldende. Zuletzt über den Hauptgraben nach (10 Min.) Nieder-Neuendorf an der Havel (beim Gasth. Fähre nach Heiligensee, S. 49). Wer nach Rest. Papenberge (s. unten) will, geht F nach r. weiter bis zum Ende (5 Min.), dann r. den Grenzweg zum unten gen. Landwege (3 Min ; TI. 63) und diesen 1. noch 15 Min. 6. Von Hakenfelde (20 Min.; s. S. 39) 5 km Landweg, anfangs ohne Schatten, dann durch guten Wald; jenseit desselben r. Rest. Papenberge (Dampfer S. 36 u. 46). Besser wendet man sich bereits nach 25 Min. (TI. 47), am Anfänge des Hochwaldes, r. auf breitem Steige zur Havel (9 Min.; gegenüber Konradshöhe, S. 49); dann in ihrer Nähe hin, zuletzt durch das Gebiet der Papenberge (Eichen), zur (15 Min.) Überfahrtstelle nach Sandhausen (S. 49; rufen!); weiter auf dem Uferrande zum (8 Min.) Ende des Waldes, nahe dem Rest. Papenberge, und 1. auf schwachem Pfade zum (4 Min.) Landwege bei TI. 76.

Vom Rest. Stadtpark nach Hennigsdorf (2 St.) und Hohen-Schöpping (SV* St.). Wie nach Nieder-Neuendorf a b is zur (3/4 St.) kgl. F alkenhagener Forst. Vor den Eichen I. Weg, zuletzt kurze Zeit in Gestell b, zum (10 Min.) 'Neuendorfer Damm ' (Gestell G); diesen 2 Min. r.. dann halbl. neben einer Einzäunung (1.) den 'Forst­weg'. Nach 20 Min. über den Hauptgraben, dann am Waldrande hin nach Fh. Nieder-Neuendorf (20 Min.; hier etwas r.) und ebenso weiter (r. nahe Pulvermagazine) in 25 Min zum Landweg von Nieder-Neuen- dorf. L. in 10 Min. nach Hennigsdorf (S.50). Beim eben gen. Forst­hause westl. und r. um den Dienstacker herum auf Gestell 1; dieses geht nach N. über den Hennigsdorf-Bötzower Weg (35 Min.), über die Kremmener Chaussee (20 Min.; TI. 57), in weiteren 20 Min. über die Kremmener Bahn und den Pflasterweg nach Velten (vgl. S. 51). Jenseits biegt das Gestell etwas 1. um und kreuzt einen (10 Min.) Pflasterweg; diesen r. in 20 Min. nach Hohen-Schöpping (S. 54), von wo man weiter nach Stolpe oder Birkenwerder wandern kann.

Vom Rest. Stadtpark nach dem Schwanen- krug (IV2 St.) Die bis auf eine kurze Strecke schattige Chaussee führt durch die Bürgerheide zur (IV* St.) steinernen Brücke des Hauptgrabens. 15 Min. jenseits liegt hübsch zwischen der Bürgerheide und der Schönwalder Forst das beliebte Ausflugslokal Schwanenkrug. Lohnend und wenig weiter ist folgender Weg. Bei St. 2,3 1. auf Ge­stell E, nach 3 Min. r. auf k, weiterhin durch Bruchwald 40 Min. bis k M; sogleich jenseit M den mit Tannen be­pflanzten Weg halbr. zur (2 Min.) Kronprinzen- und Prinz Heinrichbuche, mit Tafel zur Erinnerung an die Hilfe­leistung der Prinzen bei einem Waldbrande (1881; vgl. S. 37). Auf M rechts zur Chaussee (10 Min.; St. -5,5) zu­rück und auf ihr 1. zur (10 Min.) Steinernen Brücke.

Vom Schwanenkrug nach Finkenkrug (2 St.). 5 Min.

jenseits, hinter einer Brücke, von der Chaussee 1. ab Fahrweg, bald durch ein Gatter, dann in Gestell a; nach 15 Min. r. auf A; jenseit