Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
44
Einzelbild herunterladen

44

5. Tegel und Umgegend.

Berlin-Tegeler Chaussee, die Jungfernheide aus, ehemals Besitz des Spandauer Nonnenklosters (S. 39), jetzt ein Teil der kgl. Tegeler Forst (S. 48j. Durch den Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal, den eine auch zur Fußwanderung geeignete Chaussee von Plötzensee bis Saatwinkel begleitet (vgl. S. 9), wird sie in eine nördl. und eine südl. Hälfte ge­teilt. Jene enthält die Schießstände des Berliner Militärs und darf nur am Rande betreten werden. Der südl. Teil ist bei ausgezeichnetem Waldbestande (Mücken!) ein recht lohnendes Ausflugsgebiet, wird aber leider noch immer von Gesindel mit Vorliebe heimgesucht. Am Südrande liegt Fh. Königsdamm (Kaffee, Milch) und nahebei, an der Kreuzung des vom Bhf Jungfernheide der Ringbahn (15 Min.; S. 9) kommendenTegeler Weges mit dem Königsdamm, zwei Erfrischungsbuden. Die Hauptwege sind vom Touristenklub für die Mark Brandenburg mit Wegweisern versehen worden.

Von Bhf Jungfernheide direkt nach Haselhorst (65 Min.). Westl. an der großen Spreeschleuse vorbei den etwas öden Nonnendamm (jenseit der Brücke nicht 1.!) zur (V* St.) Weg­teilung am Anfang des Waldes. Von dem r. ambiegenden Fahrwege sofort halbl. (Wegw. ,Stern-Berg') den angenehmen Fußweg bis etwas vor dem (18 Min.) Waldrand; hier r. den grünen Weg nach N. und über den Königsdamm zur Kanalchaussee bei St. 12,8 (s. unten).

Von Fh. Königsdamm geht 1. (westl.) der Königsdamm, meist durch schönen Wald, zuletzt jedoch sehr sandig, direkt nach Haselhorst (50 Min.; S. 39). Besser wählt man kurz vor dem (40 Min.) Ende des Waldes r. den Fußweg zur (6 Min.) Kanalchaussee bei St. 12,8. Gradeaus (nördl.) gelangt man auf der Tegeler Chaussee, bald vorbei an einem Steinkreuz (r. in der Nähe, am Ende eines Eichenwäldchens; 7 Min. n. vom Forsthause) für den 1856 hier im Duell mit Herrn v. Rochow-Plessow gefallenen Polizeipräsidenten v. Hinkeldey, in 15 Min. zur Kanalbrücke (der ersten von Plötzensee aus). 15 Min. jenseits r. die Kaserne der Luftschifferabteilung und, von ihr um­schlossen , die Kaserne für das Wachkommando der 1. abseits ge­legenen Patronenfabrik. Weiter: r. in 25 Min. auf der Chaussee zum Centralschützenhause an der Berlin-Tegeler Chaussee (S. 45); gradeaus auf ,verbotenem' Wege über den Schießplatz (1. das Zieldorf) in 15 Min. zu derselben Chaussee bei St. 0,8 (4 km 1. Tegel).

Westl. von der gen. Kreuzung nach 2 Min. vom Königs­damm r. ab den breiten Weg; nach 1 Min. 1. Gestell, nach 7 Min. ein solches r., nach 6 Min (jenseit C) in einen Fahr­weg nach 1. Dieser geht an einer Wiese (r.) vorbei und biegt dann zweimal nach r. um. Bei der (12 Min.) zweiten Biegung entweder den Fahrweg zur (6 Min.) Kanalchaussee bei einer Kanalbrücke (der zweiten von Plötzensee aus, St. 11,6) und 1. zur (20 Min.) dritten Brücke; oder (an­genehmer) gradeaus den breiten Fußweg (verbot. Weg) über die Leitung der Tegeler Wasserwerke hinweg zum (20 Min.) Waldrande, dann r. in 3 Min. zur Chaussee bei St. 12,8 und 1. in 6 Min. zur dritten Brücke. Bei dieser liegt, zu Haselhorst (S. 39) gehörig, diesseit des Kanals Rest. zur