Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
64
Einzelbild herunterladen

64

9. Rüdersdorf.

Hennickendorf) halbl. durch Wald in 3 Min. nach St. 28,3 der Frank­furter Chaussee. Jenseits (,Privatweg ' ) nach S. in den Alvenslebenbruch und über den (10 Min.) Krienkanal w. zur Kreuzbrücke (10 Min.; S. 66). b. Wie bei a die Chaussee oder den Nebenweg; nach 20 Min., kurz vor der Stienitzbrücke, von der Chaussee r. ab (,Stienitzsee) und am Fließ und den Wiesen des S tienitzsees (1.) hin; von einem (15 Min.) Gestellstein etwas waldeinwärts und dem See parallel weiter; nach 25 Min. r. hinauf zur nahen Landstraße, wo der hohe Wald endet, und diese nach (Vs St.) Tasdorf ; weiter 1. zum Gasthause und r. die Chaussee zur Kreuzbrücke (Vs St.; S. 66), oder r. zur Kirche und 1. zum Bhf Rüdersdorf (15 Min., zuletzt r. Steig; s. unten).

9. Rüdersdorf.

Vgl. Kießlings Spezialkarte der Umgegend von Erkner und der Rüdersdorfer Kalkberge (1: 25000).

Direkt erreicht man R. mit der Ostbahn über Fredersdorf (Vorort­verkehr: 1 M. u. 65 Pf.). Von Ausflüglern wird wegen hervor­ragender landschaftlicher Schönheiten fast ausschließlich der Zu­gang von Erkner (Schlesische Bahn) gewählt. Von dort Dampfer: bis Woltersdorfer Schleuse 15 Pf., bis Rüdersdorf 40 Pf.: Rückfahrkarten (nur wochentags) 60 Pf. Fahrten von Berlin nach Woltersdorfer Schleuse s. S. 69.

Von Fredersdorf (S . 63; Wagenwechsel) geht eine Zweigbahn nach (5,4 km) Rüdersdorf (Erfr), in der Nähe des

g roßen Dorfes T asdorf (3390 E.) gelegen. Die Station ist vom Tiefbau (S. 67) Vs St. entfernt: bei der (5 Min.) Brücke die Chaussee r. an den Cementfabriken vorbei nach (12 Min.) Kol. t Schulzenhöhe ; hier die zweite breite Strafse 1., jensei des Mülilenfliesses direkt zum Westende des Tunnels beim Glockenberge (S. 68).

Vom Bhf Erkner (S. 76) führt nördl. eine Ch aussee (bis zum Anfang von Woltersdorf daneben hübsche Birken­allee) nach Kalkberge Rüdersdorf (7 km bis zum Kessel); Omnibus 45 mal für 40 (im Winter 50) Pf. Nach 10 Min. (und ebenso 5 Min. weiter) zweigt von der Chaussee r. ein Weg ab nach Kol. Springeberg (von dort Überfahrt nach Rest. Ruhwald, s. S. 65). 15 Min. weiter, bei Rest. Wilhelmshöhe, beginnt Woltersdorf, zwischen Flakensee (s.) und Bauersee (n.). bleibt (von der Kirche 15 Min.) Woltersdorfer Schleuse. Der zweite Teil der Chaussee bietet keinen Schatten.

Die Anlegestelle der Dampfer und Kähne (letztere zum Übersetzen stets da) erreicht man hinter dem Bhf Erkner längs der Rangiergeleise in 5 Min Mit Dampfer über den von Wald umgebenen Flakensee in 10 Min. nach Woltersdorfer Schleuse. Die Dampfer derNeuen Dampf­schiffahrtsgesellschaft, die nur bis hierher fahren, halten unterwegs noch am Kaiser Wilhelm-Bad.

Woltersdorfer Schleuse, sehr anmutig an Wald und Wasser gelegene Kolonie von Woltersdorf, dient vielfach