9. Rüdersdorf.
65
als Sommerfrische (Wohnungen am angenehmsten in der Fangschleuser Str. und Werderstr.). Am See Rest. Ruhwald; n. davon Hot. am Kranichsberg. Nach S. Promenade zum (7 Min.) Kaiser Wilhelm-Bad (mit Rest.); auch weiter angenehmer Weg am Ufer bis zum (1 / 2 St.) Knie der Löcknitz, gegenüber einer Überfahrt nach Dorf Erkner (S. 77). Besonders hübsche Promenaden ziehen sich über die im O. des Ortes sich erhebenden Kranichsberge und das angrenzende Gelände hin. Von der Rückseite des Rest. Ruhwald steigt man, den Wegweisern folgend, hinauf zum *A ussichtsturm (Kronprinz Friedrich Wilhelm- Turm; 10 Pf.) auf dem nördlichen, niedrigeren der beiden Berge; die Aussicht reicht bis Fürstenwalde. Beim Turm zeigen Wegw.: 1. nach der Teufelsbrücke, über die man in 10 Min. zur Straße nach den Kalkbergen gelangt, r. nach Beckers Höhe und der Försterei (s. S. 66). Der Weg r. führt alsbald auf dem Kamme zu einer Waldblöße, über die hinweg man sö. den abgeholzten kl. Kranichsberg sieht. Bequemer erreicht man diesen von der Rückseite des Rest. Ruhwald gradeaus gehend (bald Wegw. „Dorf Rüdersdorf“); nach 8-10 Min. r. auf den Gipfel (98 m), der einen schönen Blick namentlich auf das Waldgebiet im S. bietet. Die Halbinsel, die sich von Dorf Woltersdorf (S.64) nach der Schleuse erstreckt (Werder und Woltersdorfer Kietz) enthält in der Werderstraße das Luisenbadm und Rest. Rieck. Werder , beide an der Südspitze a Flakensee, in der Schleusenstraße das K urhaus Woltersdorfer Schleuse, eine physikalisch-diätetische Heilanstalt. — Mannigfache Gelegenheit zu weiteren Spaziergängen bildet die hügelreiche Kgl. Rüdersdorfer Forst, die sich vom Flaken- und Kalksee weit nach O. ausdehnt.
Südl. Nach Fangschleuse (3/4 St.): Fahrweg, anfangs nahe dem Flakensee, nach 25 Min. über das Gestell vom „Moder“ (S. 77).
östl. Nach Grünheide und Alt-Buchhorst s. S. 80.
Nordöstl. Nach Dorf Rüdersdorf. — a. (1 St.) Von der Hauptstraße nach Kalkberge Rüdersdorf (s. unten) nach 25 Min. r. durch Wald, später Allee über Feld, zuletzt den Weg von Rüdersdorfer Grund nach dem Dorfe (3 Min. südl. von der Kirche). — 6. fl V4St.). Von der Rückseite des Rest. Ruhwald gradeaus (bald Wegw. ,Dorf Rüdersdorf’), am kl. Kranichsberg fr.; s. oben) vorbei; jenseits bei der Teilung (r. 'Waldidyll’) 1. ohne Wegw. und immer in derselben Richtung bis zum (40 Min.) Waldende. Am Waldrande (r.) hin, nach wenigen Min. 1. (n.) durch Hortwinkel u nd Ne ue Welt n ach dem (Vs St.) Dorfe (S. 68).
Nördl. Nach Kalkberge Rüdersdorf. — a . (1 bez..lJ / 4 St.). Die Straße geht durch Hochwald bis jenseit des 1. abseits bleibenden Seebades , dann ohne Schatten oberhalb der Station Seestraße (S. 66) weiter und als Friedrichstraße durch R üdersdorfer Grund zum Kessel. Angenehmer biegt man von der Straße schon nach 3 Min., gegenüber der ,Liebesquelle‘, 1. ab zum Kanal; Fußweg an ihm, dann am K alksee, nur hier und da etwas sandig, am Seebad (r.) vorüber zum Anfang des Kalkgrabens; an einer Badeanstalt vorbei und durch ein kleines
Wanderbuch für die Mark. I. 5