10. Nach Fangschleuse.
69
(wochentags 15), Treptow 25 (20), Eierhaus 30 (20), Tabberts Wald - schlößchen 40 (25), Wi lheminenhof u. Has selwerder 50 (25), Lor eley, Sedan, Ostend, Neptunshain 50 (30), Sadowa , Köpenick üO (80) Pf.; zwischen den einzelnen Stationen je 10 Pf.; Mn u, zurück bis Hasselwerder 80 (40), bis Köpenick 80 (50) Pf. — 2. Firma Tißmer, von der Jannowitzbrücke (Rest. z. Schultheiß): tägl. von 2 Uhr (So. von 8 Uhr) stündl. nach Rest. Kyffhäuser für 20 (So. 30) Pf. — 8. Firma J. Hachez Nachf., von derselben Stelle: um 2 U. Mo. u. Do. nach . Woltersdorfer Schleus e, Di. u. Fr nach Rauchfangswerder, Mi. nach Neue Mühle, je 50 Pf. hin u. zurück. — 4. Firma Hertzer Nachf., von der Stralauer Brücke: nach Neue Mühle, Woltersdorfer Schleuse. und Müggelshei m. — Vgl. die Anschlagssäulen
Eine Dampferfahrt nach Köpenick auf der von Sportsbooten belebten, breiten Spree, deren freundliche Ufer durch Landhäuser, Gartenlokale, industrielle Anlagen und hochstämmige Waldungen viel Abwechslung bieten, ist genußreich und besonders in umgekehrter Richtung bei Abendbeleuchtung von hohem Reiz. Hinter Stat. Cafe Alsen verlälst der Dampler bei der Südringbrücke das Berliner Weichbild, legt 1. in Stralau (S, 12) und, hinter dem Treptower Park, r. vor Treptow sowie bei der Abtei (S. 18) an. — Weiter gebt es an der breiten Mündung des Rummelsburger Sees (1.) vorüber; die groß- artigen Anlagen an seinem Nordufer sind beim Passieren der Liebes- insel bequem zu überschauen. Jenseit der Eierhäuschen begleitet den Strom r. der Plänterwald , 1. die Wuhlheide mit Tabberts Waldschlößchen (S. 70). Von hier erstreckt sich bis nahe an Köpenick 1. Ober-Schöneweide, r. Nieder-Schöneweide , hinter Kunheims chemischer Fabrik (r.) durch eine Brücke und weiterhin, zwischen Wilhelminenhof (S. 70) sowie den Elektrizitätswerken (1.) und Hasselwerder (r.), durch aen Kaisersteg verbunden. — Die nunmehr r. nahe herantretende Köllnische Heide läßt für R est. Loreley, R est Kyffhäuser, Kol. S edan (S. 82), hinter der sich im Walde Bhf Oberspree zeigt, und andere Anlagen geringen Raum; gemächlicher breitet sich 1. Kol. Ostend (S. 71) aus. Zwischen Wald auf beiden Seiten bringt der Dampfer an Rest. Neptunshain (r.) vorüber nach Sadowa (1.), an das sich sofort die Köpenicker Dammvorstadt anschließt. Weiter an S pindlersfeld (r.) und an der Mündung der Dahme in die Spree vorüber zum Rest. Dampfschiff in Köpenick (S. 71).
Die Bahn berührt (6,3 km) Rummelsburg — oberhalb die Stat. der Ringbahn (vgl. S. 11) — und (7,3 km) Kietz- Rummelsburg im Kreise Nieder-Barnim. L. zweigt die neue Linie nach Kaulsdorf ab (vgl. S. 61).
50 Min. sö. von der ersten, 85 Min. von der zweiten Station tritt die bis dahin unerfreuliche Köpenicker Chaussee in die Wuhlheide, die recht guten Baumbestand aufweist; am Anfang Rest. Neue Scheune. — Die meist staubige Chaussee geht weiter über Ostend (55 Win.; S. 71) und Cafe Sadowa (25 Min.; S. 71) nach der Spreebrücke in Köpenick (15 Min.; S. 71). Besser sind die Seitenwege: nach Tabberts Waldschlößchen ( c. 25 Min.) entweder die Chaussee weiter, nach 7 Min. halbr. Fahrweg — oder sofort r., vorüber an der Anlage Nobelshof der deutsch-russischen Naphtha-Import-Gesellschaft, hinter der man zum Alten Eierhäuschen (S. 13) übersetzen kann, dann längs des Waldrandes, später an der Spree hin (Überfahrt nach dem Plänterwald, vgl. S. 13); — nach Bhf Karhhorst sogleich 1. den Pfad oder erst nach 3 Min. 1. den Gestellweg, s. S. 70; — nach Cafe Sadowa (70 Min.), von der Chaussee nach 20 Min. bei St. 6,8 halbl. das prächtige *Eichengestell. das bald die Friedrichsfelder Chaussee überschreitet und jenseiv eines Denkmals für Oberförster Krieger (12 Mi»., r. abseits) den Weg vom Bhf Karlshorst (S. 70) aufnimmt.
Am Anfang der Wuhlheide liegt (11,1 km) Karlshorst (Erfr. im Bahnhof; etwas vorher ein Kaiserpavillon), 1894 auf Friedrichsfelder Gebiet von der Heimstätten-Aktien-