Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
77
Einzelbild herunterladen

10- Nach Fangschleuse.

77

Woltersdorf u. Rüdersdorf s. S. 64. Dampfer: (5 Min.. vom Bahn­hof) nach Woltersdorfer Schleuse u. R üdersdorf s. S. 64; (von der Brücke) nach Hessenwinkel oft für 10 Pf. Abfahrt der meisten Vorortzüge einige Min. w. vom Bahnhof, nur der von Fürstenwalde kommenden auf dem Hauptbahnsteig.

Vom Bahnhof nach Woltersdorfer Schleuse und R üdersdorf s. S. 64.

Nach Kol. Fangschleuse (45 50 Min.). Von der Dampfer­station mit Kahn (in 10 Min. für 15 Pf.) über den Flakensee, der in seinem südöstl. Teil die Löcknitz aufnimmt, nach dem Moder, (wer auf zurück zu hier keinen Kahn findet, muß weiter südl. zur Überfahrt bei der Hübnerstraße gehen; vom jenseitigen Ufer durch das Dorf in 20 Min. zum Bahnhof), östl. schöner Gestellweg zum Wege von Woltersdorfer Schleuse (15 Min: zurück Wegw.). Entweder auf diesem r. in 20 Min. direkt; oder das Gestell weiter, nach 12 Min. den kreuzenden Fußweg halbr., am P riestersee (r.) entlang und bei einer Villa (r.; 6 Min.) an die Biegung der Herzfelder Heustraße, r. in 6 Min. zum Gasthause in Kol. Fangschleuse (S. 79). Auf der Löcknitz fährt man mit Kahn (10 Pers. c. 5 M.) angenehm dorthin, in etwa IV 2 St.

In das zwischen Flakensee (n.) und Dämeritzsee (w.) im Kreise Nieder-Barnim gelegene Dorf Erkner (3117 E.) führt nach S. die Bahnhofstraße. E. geht alsbald von ihr der Weg nach Hessenwinkel und Friedrichshagen (S. 76) ab. L. , jenseit der Brücke über den beide Seen verbinden­den Kanal, beginnt die Friedrichstraße. ln dieser öffnet sich, 15 Min. vom Bahnhof, kurz hinter der Seestraße, die in 20 Min. zum Seebad (Best.) führt, r. ein Platz, seit 1897 geschmückt mit zwei Bauwerken: der got- . *Genezareth kirche, von Leitnitz (über dem Eingang in Bronze der Erz­engel Michael von Mor. Wolff) und dem hübschen Krieger- denkmal, einem mit der siegreich verteidigten Fahne heimkehrenden Krieger, gleichfalls von Mor. Wolff (am Sockel das Medaillonbild Kaiser Wilhelms I.). .. Nahebei Wegteilung: 1. (Hübnerstr.) in 7 Min. zu einer Überfahrt über die Löcknitz (5 Pf.), halbl. Fürstenwalder Straße (s. unten), halbr. Chaussee (Friedrichstr.) nach Neu-Zittau; zwischen den beiden letzteren Wegen alsbald der schöne Waldpark.

Die folgenden Touren beginnen bei der eben gen. Wegteilung.

Östl. Nach Fangschleuse (1 St.). Von der Fürstenwalder Straße nach 10 Min. 1. Fahrweg über die Bahn und durch Wald (1. die Löcknitzwiesen), nach 40 Min. 1. über die Löcknitz nach Gottes - brück und zum Gasthause von Kol. Fangschleuse (10 Min.; S. 79). Oder: am Ende der Hübnerstraße (s. oben) jenseit der Löcknitz halbr. Fußweg am W upatzsee und am schönen H eidereutersee (r.) vor­bei nach (35 Min.) Gestell P; auf diesem r. in 3 Min. an den Weg von Woltersdorfer Schleuse und r. in 20 Min. in den Ort.

Nach Hangelsberg geht man am nächsten den zuerst gen. Weg nach Fangschleuse bis in die Nähe der (50 Min.) Löcknitzbrücke, diesseits in östl. Richtung weiter und jenseit des (25 Min.) Weges von Bhf Fangschleuse nach Grünheide, wie S. 78 angegeben (im ganzen 2 S U St.) Beachtenswert ist auch folgender Weg (3 3 /4 St.). Vom unten beschriebenen Wege nach Hohenbinde beim (/a St.) Wegw. den Weg mit TI. am Gehöft Jägerbude vorbei nach Freienbrink (55 Min.; v gl. S. 78) an der Spree. Vor dem einfachen Wirtshause 1. alsbald