Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
6
Einzelbild herunterladen

6

Inhalt

4. Salomon Maimon oder Aufklärung und Ironie 133

5. Ephraim Joseph Hirschfeld oder die Funktio-

nalisierung der Kabbala als Esoterik.135

V. Die Entdeckung des Chassidismus.138

1. Eine doppeldeutige Widmung.139

2. Maimon als Augenzeuge.145

3. Chassidismus und Haskala.153

VE Kant und die jüdische Aufklärung.157

1. Vernunft als Richter: Isaak Euchel.161

2. Privat-Vorlesungen: Markus Herz.163

3. Religion der bloßen Vernunft: Saul Ascher . . 165

4. Nur Transzendentalphilosophie:

Salomon Maimon.166

5. Kommentare zu den Kritiken:

Lazarus Bendavid.167

6 . Kant überall.169

VII. Die politische Philosophie der Haskala.172

VIII. Die Erfindung der Orthodoxie.184

1. Wer war Saul Ascher?.185

2. Erfindung der jüdischen Orthodoxie?.187

3. Aschers politische Theologie.190

4. Freund-Feind.195

IX. Jüdischer Sokrates und jüdischer Diogenes .... 199

1. Der Mendelssohn-Mythos und der

Sokrates Platons.199

2. Sokrates von Berlin.202

3. Diogenes aus Sinope.206

4. Diogenes von Berlin.209

5. Mendelssohn, Maimon und die Haskala .... 217

Anhang

Anmerkungen.223

Literaturverzeichnis.247

Zeittafel.267

Glossar.271

Personenregister.275