Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
250
Einzelbild herunterladen

250 Literaturverzeichnis

sehe Nation. Vorzüglich an diejenigen, so unter dem Schutze des glorreichen und großmächtigen Kaysers Josephs II. woh­nen. Aus dem Hebräischen (übers, v. David Friedländer), Ber­lin 1782

(Naftali Herz Weisel): Schirej Tiferet («Lieder des Ruhms»), 5ßde., Berlin 1789-1792, u. Bd. 6, Prag 1829 Die Moseide in achtzehn Gesaengen. Uebersezt nach dem he- braeischen Original von Hartwig Wessely mit neuen teutschen Anmerkungen des Verfassers. Erstes Heft, Berlin 1795 Wolff, Sabbatia Joseph: Freimüthige Gedanken über die vorge­schlagene Verbesserung der Juden in den Preußischen Staaten von einem Juden mit Zusätzen eines Christen, Halle 1792 -: Sendschreiben eines Christen an einen hiesigen Juden über den Verfasser der Schrift: Wider die Juden, Berlin 1803 -: Maimoniana. Oder Rhapsodien zur Charakteristik Salomon Maimons, Berlin 1813

-: Wieder Juden. Sendschreiben an Herrn Julius v. Voß, veran­lasst durch die von ihm gewidmete Schrift die Hep Heps zur Vertheidigung der Christen, Berlin 1819 Zunz, Leopold: Etwas über die rabbinische Litteratur, Berlin 1818

-: Salomon ben Isaac, genannt Raschi, in: Zeitschrift für die Wis­senschaft des Judentums, Bd. 1, 2. Heft (1822), S. 277-384 -: Zur Geschichte und Literatur, Berlin 1845

2. Jüdische Zeitschriften

Kohelet Mussar, 1754 (in: M. Mendelssohn, JubA Bd. 14, S. 1-21) HaMeassef, 1783-1797, 1809-1811 Sulamith, 1806-1848 Bikurej Halttim, 1820-1831

Zeitschrift für die Wissenschaft des Judentums, 1822/23

3. Andere Quellentexte

Bachja Ibn Pakuda: Chovot HaLevavot («Die Herzenspflichten», ca. 1080 ), hg. u. übers, v. Emmanuel Baumgarten, 2. Aufl. Hamburg 1922

Bayle, Pierre: Dictionnaire historique et critique, 2 Bde. Rotter­dam 1697