Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
262
Einzelbild herunterladen

2 62 Literaturverzeichnis

Scholem, Gershom: Art. «Kabbala», in: Encyclopaedia Judaica, Bd. 9, Berlin 1932, Sp. 630-732

Ein verschollener jüdischer Mystiker der Aufklärungszeit: E.J. Hirschfeld, in: Leo Baeck Institute Year Book, 7 (1962), S. 247-278

-: Über einige Grundbegriffe des Judentums, Frankfurt/M. 1970

-: «Die Erforschung der Kabbala von Reuchlin bis zur Gegen­wart», in: G. Scholem, Judaica 3, Frankfurt/M. 1970, S. 247- 263

-: Art. «Hirschfeld, Ephraim Joseph», in: Encyclopaedia Judaica, Bd. 8, Jerusalem 1972, Sp. 523 f.

-: Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen, Frankfurt/M. 1980

-: Du frankisme au jacobinisme. La vie de Moses Dobruska alias Franz Thomas von Schönfeld alias Junius Frey, Paris 1981

-: Kabbalah, Jerusalem 1988

-: Sabbatai Zwi. Der mystische Messias, übers, v. Angelika Schweikhart, Frankfurt/M. 1992

-: Erlösung durch Sünde. Judaica 5, übers, v. Michael Brocke, Frankfurt/M. 1992

Schorsch, Ismar: From Text to Context. The Turn to History in Modern Judaism, Hanover, London 1994

Schulte, Ch.: radikal böse. Die Karriere des Bösen von Kant bis Nietzsche, München 1988

-: Messias und Identität. Zum Messianismus im Werk einiger deutsch-jüdischer Denker, in: Erfahrungen der Negativität. FS für Michael Theunissen, hg. v. Markus Hattstein u. a., Hildes­heim 1992, S. 373-385

-: Kabbala in der deutschen Romantik. Zur Einleitung, in: E. Goodman-Thau, G. Mattenklott, Ch. Schulte (Hg.), Kabbala und Romantik, Tübingen 1994, S. 1-19

-: «Die Buchstaben haben ... ihre Wurzeln oben». Scholem und Molitor, in: E. Goodman-Thau, G. Mattenklott, Ch. Schulte (Hg.), Kabbala und Romantik, Tübingen 1994, S. 143-164

-: Salomon Maimons Lebensgeschichte. Autobiographie und moderne jüdische Identität, in: Karl E. Grözinger (Hg.), Sprache und Identität im Judentum, Wiesbaden 1998, S. 135- 149

-: Haskala und Kabbala. Haltungen und Strategien der jüdischen Aufklärer beim Umgang mit der Kabbala, in: M. Neugebauer- Wölk, Aufklärung und Esoterik, Hamburg 1999, S. 335-354