Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
269
Einzelbild herunterladen

Zeittafel 269

den erscheinen die ersten deutschen Übersetzungen des jüdischen Gebetbuchs.

1787 Herz: Über die frühe Beerdigung der Juden. Beginn einer zweiten, jahrelang anhaltenden publizistischen Kontro­verse über die frühe Beerdigung der Juden.

1791 Gleichberechtigung aller Juden Frankreichs durch die Con­stituante. Die jüdische Königliche Wilhelmsschule in Bres­lau wird eröffnet, wo u. a. Joel Löwe unterrichtet.

1792 Die Gesellschaft der Freunde wird von Bloch, Euchel, Halle-Wolfssohn und J. Mendelssohn gegründet. Salomon Maimons Lebensgeschichte ; Ascher: Leviathan.

1794 Erlaß des Allgemeinen Preußischen Landrechts. Ascher veröffentlicht Eisenmenger der Zweite gegen Fichtes Anti­semitismus.

1799 Friedländer publiziert sein Sendschreiben an den Probst Teller. Schleiermacher: Über die Religion. Die Jüdische Haupt- und Freischule in Dessau wird eröffnet.

1803 Die C abinets-Ordre in Ansehung der Druckschriften wider und für die Juden unterbindet judenfeindliche Publikatio­nen, nachdem etwa 60 Schriften in dieser Debatte erschie­nen waren.

1806 Niederlage Preußens bei Jena und Auerstädt. Napoleon kommt nach Berlin und Potsdam. Auflösung des Deut­schen Reichs. Die erste Ausgabe der deutsch-jüdischen Zeitschrift Sulamith erscheint. Hegel: Phänomenologie des Geistes. Bendavid wird Direktor der Freyschule in Berlin.

1808-1813 Im Königreich Westfalen entsteht ein reformfreund­liches Konsistorium der Israeliten. Juden genießen Bürger­rechte.

1812 Das Edikt, betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Ju­den erklärt die Juden zu «Einländern» und gleichberech­tigten Staatsbürgern in Preußen.

1817 Wartburgfest.

1819 Judenpogrome in Süddeutschland. Der Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden wird von Leopold Zunz, Eduard Gans, Moses Moser, Ludwig Markus u. a. in Ber­lin gegründet. Friedländer: Über die Verbesserung der Is­raeliten im Königreich Pohlen.

1822 Zeitschrift für die Wissenschaft des Judentums (1822/23).

1825 Schließung der Jüdischen Freyschule.