2.74 Glossar
Traktaten der Mischna und der dazugehörigen, umfangreichen Gemara (abschließenden Diskussion) zusammen. Der Talmud wurde von den Rabbinen als notwendige Ergänzung der Tora gesehen und autoritativ zur Hauptquelle der Halacha fortentwickelt.
Tanach, hebr. Bezeichnung für die hebräische Bibel; Abkürzung für die in der hebräischen Bibel enthaltenen drei Teile: Tora, Neviim (Prophetenbücher), Ketuvim (andere Schriften).
Tannaiten, Rabbinen des i.~3.Jh., die an der Abfassung der Mischna beteiligt waren.
Tora, die Fünf Bücher Mose.
Zaddik (wörtl. «der Gerechte»), ein Jude, der alle Gebote hält; in chassidischen Kreisen Bezeichnung für eine charismatische Führungsfigur.