3. Akt
Wald. Sturm. Donner. Blitz.
König: Ich wähnte mich von meinem Volk vergöttert,
Dem ich seit Jahren nichts als Gnade war.
Und hab ich auch die Steuern stets erhöht,
Zur Wut der Neunundneunz’ger streng gesondert,
Das eine unaussprechliche Verdienst,
Daß ich das Salz vor kurzem bill’ger, wohlfeil machte, War wohl geeignet, meinen Heringspackern Verehrung, Liebe für mich einzuflößen.
Die Privilegien von den Kommissionen,
Des Oberbürgermeisters Schwatzen,
Das Vivatschrein der schmierigsten Krapüle War wohl geeignet, diesen Wahn zu nähren.
Ich irrte mich! an welche Tür ich pochte
Und vor dem Sturm um Schutz und Obdach bat,
Man wies mich ab, sobald man mich erkannte.
« Ein ausgerißner Lumpenkönig », hieß es,
<< Ein König, der den Heldentod verschmähte,
Verdient es, wie ein räud’ger Hund zu sterben.»
Sie haben recht, und darum will ich baumeln,
Wär’s irgendwie ein bißchen besser Wetter
Und ständ mir Gicht und Schnupfen nicht in Aussicht,
So würd ich mir durch Braun- und Bickebeeren Mein fürstlich Dasein noch zu fristen suchen,
Doch wie die Sachen stehen, bleibt’s beim Baumeln.
Ich bin ein Fürst; Ast sei mein Kammerdiener,
Leg mir ein Halsband an - ha, geht’s schon los,
Die Sinne schwinden mir - mein letzter Wunsch Bleibt unerfüllt - er hieß: ein Gläschen - Punsch. Stirbt.
Eulalia: Hab in Büchern mal gelesen,
Daß, ich glaub in Engelland,
Mal ein alter Fürst gewesen,
Sehr verliebt, doch nicht galant.
Dieser ließ weither sich kommen Seine vierte Ehefrau,
Hat sie in Empfang genommen Und besichtigt sehr genau.
Ach, sic wollt ihm nicht behagen,
Hat ihn keineswegs entzückt,
In demselben Reisewagen
90