Heft 
Sonderheft 4, Register für die Bände 1 (1965) - 2 (1973) [Hefte 1-16] und die Sonderhefte 1-3
Seite
21
Einzelbild herunterladen

Sohn Friedrich.

(Rez.): Theodor Fontane:Mir ist die Freiheit Nachtigall. Duisb. 1969.

i (Hrsg.): Theodor Fontane: Unveröffentlichter Brief an seine Frau v. 4. 6. 1878 : Fontane und Hauptmann.

:Frau Jenny Treibei. Erste Konzeptionen.

:Graf Petöfy. Zeitgeschichtl. Anregung.

:Ich bin der Mann der langen Briefe.

:Mathilde Möhring. Textbefund.

(Rez.): Helmuth Nürnberger: Der frühe Fon­tane. Hmbg 1967.

.:Die Poggenpuhls. Autobiograph. Reflexe.

:Schach von Wuthenow. Erste Drucke.

:Der Stechlin. Entstehung. j : Der unveröffentlichte RomanentwurfMelu­sine von Cadoudal.

| (Red.): Zur Entstehungs- und Wirkungsge-

j schichte Fontanescher Romane

I Erzählerrolle j Erzähltechnik

j u. bildende Kunst

',Es soll der Dichter mit dem König gehn 1 i (Ausz.)

! Ettlinger, Josef

|Aus dem Nachlaß von Theodor Fontane, Textkritik an ©

| Etzel, Anton von

|Die Ostsee und ihre Küstenländer im Ur- i teil T. F.s

, Eulenburg, Graf zu j Brief an © v. 1. 7. 1880 (Ausz.)

II, 149-150

II, 215

II, 1-3 '

II, 393-402 Sh 2, 60-63 Sh 2, 29-32 I, 314-330 Sh 2, 73-78

I, 371-373 Sh 2, 69-72 Sh 2, 24-28 Sh 2, 79-82

II, 4-9

Sh 2, 3-95

I, 265-279; Sh 2, 65

II, 106-108, 377-378, 512

II, 408

II, 383-384 (Anm. 24), 384 (Anm. 31)

Sh 2, 73-78

I, 337

II, 173

i p

' Falkenberg, Fontanestätten | Familie

Stellung in Neuruppin Familienleben

I, 284; II, 534

II, 476

I, 159-161; II, 77-82, 519-521