Heft 
Sonderheft 4, Register für die Bände 1 (1965) - 2 (1973) [Hefte 1-16] und die Sonderhefte 1-3
Seite
64
Einzelbild herunterladen

Beigedruckt:

Die Notizbücher Theodor Fontanes *

Eine Übersicht

Im Theodor-Fontane-Archiv befinden sich 67 Notizbücher:

Kasten A (Wanderungen durch die Mark Brandenburg.)* 1: 1864. Som­merreise durchs Ruppinsche. Wildberg. Lögow. Rohrbeck. Gartz, Wustrau (der Landrath). Gnevikow. Carwe. Buskow. Bechlin. Krentzlin. Gentz- rode. Fretzdorff. 2: 1873 (Im Herbst Ruppin). Malchow-See. Manger. Koepernitz. Lindow. Gransee. Walchow. Triplitz. Neustadt a. D. Wuster­hausen usw. 3: Blumberg (Canitz). Werneuchen. Etzin. Oranienburg. Linum. Rheinsberger Kirche. Wustrau. Meseberg. Pfaueninsel, erster Be­such. Marmorpalais. Gantzer. Prenden. 4: Königs Wusterhausen. Mit­tenwalde. Teupitz. Von Frankfurt bis Schwedt. 5: Falkenberg. Cöthen. Neuenhagen. Freienwalde. Schloß. Gesundbrunnen. Schloßberg. Cuners- dorff, Friedland, Moeglin, Tornow-See, Ringenwalde, Neu-Hardenberg. 6: Schlachten-Kunersdorf. Straussberg. Wilkendorf. Gielsdorf. 7: Cu- nersdorff (Mitteihlungen der Frau v. M., noch nachträglich benutzen). Das Schloß in Berlin. Bildergalerie. Brautkammer. Kapelle Sophie Char- lottens. Verzeichnisse interessanter Bilder. Alte Bäume. Schnitzaltäre (Verzeichnis). Lichterfelde. Werbellin. Trampe. Heckeiberg. Haselberg. Schulzendorf. Reichenow. Reichenberg. Buckow. Garzin. Tempelberg. Denkmal beiwüste Gölsdorf. Jahnsfelde. Das Krönungsbild von 1701. Die unechten Fahnen von der Hanauer Schlacht. (Volkslied.) Gedichte von Bossart. 8: Heinersdorf (ausgearbeitet). Gusow (Notizen). Frieders­dorff (ausgearbeitet). Im Wschen Hause. 9: Großbeeren. Blankenfelde, ausgearbeitet. Zepernick. Sonnenburg. Freienwalde und Falkenberg. Tamsel. 10: 1872. Sonnenburg. Krummhübel. Altwasser. Salzbrunn. 11: Blankenfelde. Buch. Zepernick. Loewenbruch. Groß Beuthen (etwas über Groeben und Siethen). Cüstrin. Quilitz. Tamsel. (Neuhardenberg.) Reitwein. Die Potsdamer Garnisonkirche. 12: Arbeitsnotizen. Handschr. Friedrich Fontanes: Adressen von Personen für dieWanderungen. Die Poeten vom Figaro. Eduard Ferrand. Max Stirner, Edgar Bann u. die 7 HippePschen Weisen u. eingeklebte Zeit-Notizen (aber von wem?) Faucher Wilh. Hensel, aber siehe auch die betr. Manuskripte in Folio. Dann: Material zum II. BandWanderungen (Oderland): Tamsel Predikow Landsberg Ziebingen Gräfin Sch (?) dann: Mitteilungen Frl. von Rohrs überFrl. v. Crayn, also zuSchach von Wuthenow Fr. W. IV und endlich Mitteilungen über:Vor dem Sturm.

13: Fürstenwalde. Beeskow. Cossenblatt. Steinhöfel (und Dennewitz). Der Blumenthal. Batzlow, Ihlow, Predikow. Friedrichsfelde. 14: Kien­baum, Kloster Lehnin und Chorin. (Peelitzer Werder und Insel Marien­see.) 15: Havelland (meist 1869). Innenseite des Deckels von der Hs. Friedrich Fontanes. Material zuVor dem Sturm (Lewin v. Vietzewitz Spukgeschichten). Von PotsdamTrebbin; Gütergotz, Saarmund, Eich-

» Die Angaben erfolgen nach Friedrich Fontane.

64