lrus tritt vor.
Nun höre mich an, Geburtstagskind, ich bringe das Beste zum Feste,
Nach Platenschem Muster führ’ ich Dir vor die hüpfende Anapäste.
Ehrpußlich hab’ ich geschwiegen bis jetzt, als wär ich ein Thomas Morus,
Nun aber, wie ein antiker Hanswurst, auftret’ ich als schwatzender Chorus.
Wir wollen spielen Dein reizendes Stück, das den Titel führet „vor Tische“,
Doch Komödie und Architektenball, die geben ein schlechtes Gemische,
Es trifft sich, daß dasselbe Genie, das Deinen Baron sollt’ spielen,
Zu gleicher Zeit auf besagtem Ball, ruinieren muß die Dielen;
Ja, wenn ich recht berichtet bin, so ist er, wie ich höre, Vorsitzender und Sprecher im Komitee und Häuptling der Entrepreneure. —
Sei’s! übermorgen (wie’s Sprichwort sagt) ist auch noch ein Tag und der beste,
Denn Sonntag ist’s, mit Kling und Klang, da kommen wir wieder zum Feste,
Und dieser Dick, dessen fauler Ball uns heut’ in die Tinte geritten,
Soll tragen dann als Herr v. Rumohr, seinen Lorbeer unbestritten.
Bis dahin aber, auf daß Du magst uns in effigie schelten, Laß statt einer Leistung von uns selbst eines Bildners Leistung gelten.
Empfang hier, lieblich anzuschaun, uns sechs Ellora-Jungen, Wir waren einig über den Punkt: sie seien wohlgelungen; — Häng’ auf uns, wo Du ein Fleckchen find’st, einen Nagel einzuschlagen,
Uns selber aber, wie bisher, sollst Du im Herzen tragen.