Willich, Klaus: Erbe, Tradition, Geschichtsbewußtsein (u. a. Theodor Fontane). - In: National-Ztg., Berlin 8. 8. 1979. (ZA 1979)
Wolandt, Gerd: Kant für Nichtphilosophen (Fontane u. Kant). 7 gez. Bl.
(Aachen 1979). [Maschinenschr.] (ZA 1979)
Wüsten. Sonja: Reisenotizen aus Schleswig Holstein 1864, s. Fontane, Theodor (Fontane-Blätter. H. 29. Potsdam 1979, S. 356—396). Zborowski, Henryk: Willi Bredel u. Theodor Fontane. — In: Fontane- Blätter. Bd 4, H. 6 (H. 30 d. Gesamtreihe). Potsdam 1979, S. 471—493. 8 °
Weitere Literatureingänge
Laage, K. E.: Der Turgenev-Übersetzer August von Viedert u. Theodor Storm. — In: Die Welt der Slaven. Halbjahresschrift f. Siavistik. Jg. 23,2. N. F. 2,2. München 1978, S. 360-370. 8° (79/36)
Schulte, Dieter u. Hartmut Knitter: Potsdam im Bild der Geschichte. T. 1—2. Teil 1: Von den Anfängen bis zum Jahre 1945. 103 S. Potsdam: Bezirksmuseum 1979. 8° (79/38 = 1)
Wolandt, Gerd: Poesie und Literatur. — In: Festschrift f. Helmut Gripper. Amsterdam 1979, S. 785-802. 8° (ZA 1979)
— Joachim Schobeß —
Jahresabschluß des Theodor-Fontane-Archivs (Auszug) am 31. Dezember 1979
Bestand:
Handschriften und Autographe. 2 511
(davon 1 818 Briefe von und an Theodor Fontane sowie von und an Emilie und Friedrich Fontane)
Fotokopien und Abschriften von Handschriften und Autographe
(3 686 Briefe). 4 367
Bücher (Primär- und Sekundärliteratur). 2 482
Zeitungsartikel von 1827 bis 1979 . 7 157
Mikroformen von Handschriften und Büchern. 551
Bildnisse, Stiche, Fotografien. 341
Landkarten, Reliefkarten. 6
Musikalien (Noten). 34
Schallplatten. 1
Präsenzbestand.17 500
Benutzung:
Handschriften, Fotokopien und Literatur im Lesesaal (7 Plätze) . . 3 502
Schriftliche Beantwortung von Nachfragen. 201
Nachgewiesene Titel. 755
Tagebuch-Ein- und -Ausgänge (einschließlich Versand von Fontane-
Blättern) . 2773
— Joachim Schobeß —
70