Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3646] (1878) Sect. Lichtenrade : [geologische Karte] / geognost. und agronom. aufgenommen von G. Berendt und L. Dulk
Entstehung
Seite
33
Einzelbild herunterladen

Blatt Lichtenrade.

33

Höhenboden.

Profil 59.

Agronomisches Bohrloch. O. Lichtenrade, am Graben. Section Lichtenrade.

Diluvium.

I. Mechanische Analyse.

Mach-

s jj §(2

Gebirgsart

si

2 o

Grand

Sand

Staub

Feinste

Theile

Summa

tigkeit

Decimet.

©

Ö N

8 ® CjCQ

Agroi

Bezei

über

2mm

2- j mm

1- 0,5-

0,5 mm |0,l mm

0,1-

0,05'""'

0,05-

0,01 mm

unter 0,0 l mm

2

i

Humoser

lehmiger

HLS

1,8

66,6

15,8

15,8

100,0

Sand

(Ackerkrume)

1,3

4,5

45,3

15,5

2

1

8m

1

Lehmiger

Sand

(Ackerboden)

LS

5,1

70,3

12,2

12,4

100,0

2,1

, 5,6

51,0

11,6

1

I

Sandiger

Lehm

SL

2,0

67,9

5,6

24,5

100,0

1

0,8

3,9

48,4

14,8

2

(

Lehm

T

0,3

33,4

15,9

50,4

100,0

\

dl) <

j

0,2

1,0

20,0

12,2

Thonmergel

TM

0,5

23,5

20,0

44,6*)

88,6-h

114 Kohlen- 1HA A SaUTer

100,0 Kalk

(

0,1

0,5

11,1

11,8

*) Die unveränderten kalkhaltigen Feinsten Theile betragen 53,1 pCt.

II. Kalkbestimmungen (mit dem Scheiblerschen Apparate).

a. Kalkgehalt des Thonmergels

erste Best.

zweite Best.

Durchschnitt

11,62

11,24

11,43

In Procenten

b. Kalkgehalt der Feinsten Theile im Thonmergel

des Theilprodukts des Gesammtbodens

16,18

8,60

III. Humus-Bestimmung. Humusgehalt der Ackerkrume . . . 1,18 pCt.

3