Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 47 [Neue Nr. 3750] (1927) Herzberg / bearb. durch C. Gagel ..
Entstehung
Seite
22
Einzelbild herunterladen

Blatt Herzberg

174,30

201,00

221,00

235,00 239,00

245,80

263,70

272,00

285,00 295,50

312,50

325,00

39,30

184,30

26,70

218,50

124,0+

Die Versteinerungen befinden sich in Privathänden und waren nicht zu erhalten.

Geologische Bezeichnung

. 7 B k (in Angaben des Bohrmeisters EmEr<DNBEN

Formation

Graue feste Sandsteine mit Schwefel­kies und festgelagerter Sand Probe: Sand und dunkle Kalksand­steinbröckchen mit Schwefelkies. Einzelne(sehr selten) Foramini­feren, Bruchstück- von Dentalina, angebohrte Schaltrümmer. 2 Kinder­faust-große Konkretionen eines glau­konitischen Sandsteins mit dolomi­tischem, schwefelkiesführendem Bin­demittel(Probe 4a) Grauer, Kkalkhaltiger, schwefelkies­reicher Ton ­Weiße Kalkmergel pn Schlamm­Hellgraue Kalkmergel/ Rückstand Kleine Schalbruchstücke von Inoce­ramus. Terebratulina, besonders Cristellaria. Bräunlich grauer mergeliger Sand Schlamm-Rückst.: Kalkhaltiger Quarz­sand mit Toneisenstein- Bröckchen Wechselndes hartes und weiches Ge­birge. Probe: Graue, sehr sandige, schwach kalkige Tone mit Toneisen­stein-Bröckchen. Desgl. im Rückstand viel Toneisenstein Grauer, fetter Tonmergel mit viel Ton­eisenstein Im Rückstand Schwefelkies und Ton­eisenstein Grauer,+ sandiger, schwach kalkiger Ton mit reichlich Toneisenstein

Mittel­Oligozän

1. Sole-Austritt

vermutl.

Sphärösiderit-Bröckchen Dogger Grauer, sandiger Tonmergelmit Kalk- Ca jas

steinschmitzen(Toneisenstein mit Sphärosiderit)

Graue sandige Tonmergel mit Ton­eisenstein

Fetter, kalkfreier, grauer Schieferton

Grauer sandiger Ton mit Muscheln und Quarztrümmern Probe: Grauer Sand(stein) und Schieferton mit Ton­eisenstein

Desgl.mit Kalkstein und Muscheln Im Schlamm-Rückst. viel Schwefel­kies und Toneisenstein

Grauer. sandiger Ton(Sandstein und Schieferton) Im Rückstand reichlich Schwefelkies mit Toneisenstein