an N
28„Blatt Weißwasser
Im folgenden ‚wird eine Zusammenstellung der wichtigeren Gruben gegeben(Lage, Rohkohlenförderung und Briketterzeugung):
Förderung 1924!)(t) Lage Rohkohlen 4 Briketts Klein-Kölzig| 7738— Felix Groß-Kölzig| 81000— Conrad HET STB 622 Providentia| Döbern 140388 20 415 Julius Wolfshain 125.000— Thekla Groß-Düben| 7000| Geh hzubt Lerche Wolfshain|. 20000|:— Freia II|: (Theodor) Kromlau(Betrieb ruht) Hermann| Caroline II| Weißwasser- 338 000| Adolf;|| Hartmann„| Keula| 2000. Neustadt„|(Betrieb ruht) Theresia az| 24000|— Eduard Lugknitz| 3.067: HS Babina A| 220 000| 50 000 Cons. Tschö-|| pelner Braun-| _ kohlengruben.| Tschöpeln| 220 000 Huß und Hela| Quolsdorf 43711 - Victor Triebel ‚56.000 Hoffnung{ 50 620
54 000
Tone und Alaunton
Nächst der Braunkohle sind im Bereich der Lieferung die Tone wirtschaftlich am wichtigsten. Technisch verwertbar sind nur die tertiären Tone. Sie wechsellagern mit groben und feinen Sanden und Kiesen und kommen im Liegenden und Hangenden des Braunkohlenflözes vor. In Zusammensetzung und Farbe schwanken sie sehr. Vom tonigen Formsand finden sich alle Übergänge bis zum sandfreien, fetten Töpferton. Ebenso spielt die Färbung vom Schwarz des Alauntons über Braun der humushaltigen Tone bis zum Grau und Weiß.
Entsprechend dieser Mannigfaltigkeit sind die Verwendungsarten: Unreinere Tone werden zu Ziegeln, reinere zu Dachsteinen und Steinzeug verarbeitet. Feuerfeste Arten dienen zur Schamotteherstellung. Die besten und reinsten Vorkommen finden Verwendung in der Töpferei und Keramik.
1) Nach Jahrbuch der Deutschen Braunkohlen-, Steinkohlen-, Kali- und Erz-Industrie.