Part 
Grad-Abtheilung 60, Blatt 26 [Neue Nr. 4453] (1928) Weißwasser / bearb. durch R. Cramer ..
Place and Date of Creation
Page
31
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Lehmboden 31

Gegenüber dem Tonboden hat er den Vorteil, daß er bei anhaltender - Trockenheit keine Risse bekommt und sich auch leichter als dieser bestellen läßt.

Das Hauptverbreitungsgebiet des Lehmbodens ist das Hinterland der Endmoräne. In kleineren Flächen tritt er bei Kalke und westlich Triebel auf Blatt Triebel zutage. Größere Verbreitung besitzt er in einem schmalen, unterbrochenen Streifen von Groß-Särchen bis Gablenz. Fast ganz fehlt er auf Blatt Weißwasser und Döbern. Auf diesem findet er sich in einzelnen verschieden großen Flächen unter Sand, ‚so. namentlich bei. Mattendorf und Trebendorf.

Geschiebemergel Groß-Särchen, nördl. des Weges Groß- nach. Klein-Särchen: (40 m westl. der Abzweigestelle des Fußpfades nach Klein-Särchen) I. Mechanische und physikalische Untersuchung Analytiker: G. KURTH a) Körnung

TonhaltTeile*,

Michtig-[10 Sand der Ent­keit 1 umma nahme 2 bis| 1bis| 0,5 bis| 0,2 bis| 0,1 bis 0,01 (Dezimeter) 1mm|0,5 mm| 0,2 mm| 0,1 mm[0,05 mm mm

72,0

10,8| 188 276

: Geschiebemergel

Groß-Särchen, nördl. des Weges Groß- nach Klein-Särchen (40 m westl. der Abzweigestelle des Fußpfades nach Klein-Särchen) I. Mechanische und physikalische Untersuchung Analytiker: G. KURTH a) Körnung

Mächtig- Tiefe Grand Sand keit der Ent- Gebirgs­nahme- Summa über 0,5 bis| 0,2 bis| 0,1 bis (Dezimeter) 2 mm 0,1 mm|0,05 mm

*) Die tonhaltigen Teile enthalten nicht nur tonige, sondern auch sandige und sonstige anorganische sowie auch organische(humose) Bestandteile der angegebenen Korngrößen mit wechselnder Beteiligung. Bei reinen Sanden, die nur geringe Mengen toniger Bestandteile enthalten, ist die Bezeichnungton­haltige Teile zu streichen.