Blatt Guben
Schwarzer Ton
Fester grauer Sand Schwarzer Ton
Fester grauer Sand Schwarzer Ton
Fester grauer Sand Dunkelgrauer Ton Fester grauer Sand mit Glimmer Schwarzer Ton Braunkohle(Flöz I) Grauer gestreifter Ton Braunkohle(Flöz II).
48,5— 49,7 49,7— 50,8 50,8— 55,6 55,6— 62,3 62,3— 63,4 63,4— 68,3 68,3— 69,0 69.0— 98,8 98,8—104,1 104,1—105,9 105,9—107,3 107,3—119,2
5555858538888 8883
Bohrung 4:
Gelber Sand Mutterboden Mutterboden Gelber Sand Scharfer grauer Sand Feiner lehmhaltiger Sand: Grüner sandiger Ton Scharfer Sand mit Steinen Dunkler sandiger Letten Scharfer Sand
Dunkler sandiger Letten Grauer Sand
Dunkler sandiger Letten Fester Sand
Dunkler Letten
Grauer Schluff
Schwarzer Letten
Fester Sand
Schwarzer Letten Braunkohle
Schwarzer Ton
Fester grauer Sand Schwarzer Ton Braunkohle(Flöz I)
Grau gestreifter Ton Braunkohle ‚(Flöz II).
0,3— 2,2
0—: 0 22 69 6,9— 14,9 14,9— 16,4 16,4— 21,8 21,8— 26,2 26,2— 28,2 28,2— 32,3 32,3— 32,6 32,6— 55,5 55,5— 57,8 57,8— 63,6 63,6— 67,5 67,5— 69,6 69,6— 71,4 71,4— 74,8 74,8— 75,9 75,9— 81,4 81,4— 82,2 82,2— 86,8 56,ö— 90,2 90,2— 97,0 97,0— 98,1 98,1— 99,6 99,6—119,7
} wahrscheinlich Aufschüttung
S (
BEESESESESEESSEEEEE88E8888888
Die Schichten des Bohrloches 1 dürften ganz dem Tertiär angehören, die des Bohrloches 2 von 8,9 m an, während das Diluvium im Bohrloch 3 bis 33,2 m, im Bohrloch 4 bis 28,2 reichen dürfte. Die wahren Mächtigkeiten der einzelnen Schichten sind erheblich, und zwar 50—70% niedriger, da die Bohrlöcher sehr steil stehende Schichten durchbohrt haben.